Ein Hospiz für Tübingen Die Kirchengemeinde St. Michael ist Mitglied im Verein „Ein Hospiz für Tübingen“. Sie unterstützt damit die Einrichtung eines stationären Hospizes für Schwerkranke und Sterbend

Besuche

Gemeinden

"Ich war krank, und ihr habt mich besucht" Erich Schickling * 1924: Der barmherzige Samariter Kranke, ältere, einsame Menschen besuchen gehört wie selbstverständlich zum Leben einer christlichen Gemei

Arbeitskreis Asyl Südstadt Der ökumenische Arbeitskreis AK Asyl Südstadt wurde im Herbst 2014 gegründet und betreut seit Frühjahr 2015 die Flüchtlinge in der Gemeinschaftsunterkunft in der Wilhelm-Kei

Frauenbund

Gemeinden

Frauenbund Der Katholische Deutsche Frauenbund (KDFB) ist eine bundesweite, generationenübergreifende Gemeinschaft, die Tradition und Fortschritt verknüpft und vielfältige Gestaltungs- und Erfahrungsr

Caritas-Gruppen in der Kirch am Eck Seit 2013, nach dem Umzug aus dem Wennfelder Gartenhaus, gibt es die Caritas Gruppen in der „Kirch am Eck“. Angesprochen fühlen sich hauptsächlich Menschen mit russ

Carlo Steeb

Personen

Kinderhaus Carlo Steeb So wie sich die Lebenssituationen der Kinder und Familien immer wieder verändern, so verändert sich auch immer wieder das Kinderhaus. Es war und ist uns immer ein Anliegen, die

Sozial-Ausschuss

Gemeinden

Sozial-Ausschuss Soziales Netz – Informieren und vernetzen Treffen sozial tätiger Institutionen zum Austausch: Kinderhaus, Caritas, Ausschuss "Gesellschaft, Frieden, Bewahrung der Schöpfung", Besuchsd

Telefonseelsorge

Angebote

Die TelefonSeelsorge Neckar-Alb ist eine Einrichtung, in der ca. 75 Frauen und Männer in ehrenamtlichem Engagement, unterstützt durch einige haupt- und nebenamtliche Fachkräfte, ein kostenfreies Gespr

Blumenschmuckteam

Gemeinden

Blumenschmuck in der Ägidius Kirche in Tübingen-Hirschau Die Ägidius-Kirche wird von sechs Frauen das Jahr über im Wechsel geschmückt. Im Sommer schmücken oft Blumen aus Hirschauer Gärten und von Blum

Wir über uns

Gemeinden

Herzlich willkommen! In Hirschau, dem aufgrund seiner vorderösterreichischen Geschichte einzigen traditionell katholisch geprägten Stadtteil Tübingens, gehört mit etwa 1.300 Katholiken gut ein Drittel