Ökumene Tübingen war nach der Reformation evangelisch geprägt. Seit Gründung der ersten katholischen Gemeinde im Jahr 1807 hat sich das zahlenmäßige Verhältnis der beiden großen Konfessionen jedoch an
Regelmäßige Gottesdienstzeiten DIe folgende Übersicht listet die regelmäßigen Gottesdienstzeiten in St. Michael auf. Jeweils aktuelle Zeiten und Besonderheiten finden Sie auf der St-Michael-Startseite
Jeder von uns kann im Leben in eine Lage geraten, in der er glaubt, alleine nicht weiterzukommen. Sie fühlen sich beispielsweise durch Überlastung, Arbeitslosigkeit, Krankheit oder Trauer einsam oder
Hospizdienst Die Tübinger Hospizdienste (6 Gruppen mit etwa 80 ehrenamtlichen Mitgliedern) sind ökumenisch ausgerichtet. Sie kümmern sich um die Begleitung von Schwerkranken, Sterbenden und deren Ange
Alles was lebt, ist dein Leben. Alles was gut ist, ist deine Güte. Leibübungen und Stille, Gelegenheit zum Austausch beim Frühstück. Wir wollen den religiösen Charakter des Meditierens wahrnehmen: Wir
Da – sein Körpergebet – Stille – Anbetung Mit Körper und Seele 30 Minuten in Stille sitzen da sein mit unserem körper mit unseren sinnen da sein loslassen sich bereit machen für gottes gegenwart für g
Chörle Unser Spontan-Chörle gestaltet Gottesdienste mit Neuer Geistlicher Musik. Die Idee ist einfach: es gibt keine feste Gruppe – wer mitsingen möchte, kommt ganz spontan eine Stunde vorher und wir
Zusammen singen - zu Gottes und zu unserer Freude Der Kirchenchor singt in Gottesdiensten und Konzerten a cappella oder mit Instrumenten barocke, romantische und zeitgenössische Chormusik oder eigene
Fest-Ausschuss Der Festausschuss von St. Michael engagiert sich, dass der traditionelle Austausch sowie die Begegnungen der Gemeindemitglieder das Jahr über gepflegt werden können. Dies zeigt sich am
Liturgie-Ausschuss Der Liturgieausschuss ist ein vom Kirchengemeinderat eingesetzter Ausschuss mit der Aufgabe, den KGR in liturgischen Belangen zu beraten, Vorschläge zur Gottesdienstgestaltung zu ma