12:05 - 12:25 Uhr
Mittagsmusik
Florian Bauer (Orgel)
St. Johannes-Kirche
Froschgasse 4
12:05 - 12:25 Uhr
Mittagsmusik
Víctor Rodríguez (Orgel)
St. Johannes-Kirche
Froschgasse 4
12:05 - 12:25 Uhr
Mittagsmusik
St. Johannes-Kirche
Froschgasse 4
11:00 Uhr
Eucharistiefeier
(Schmid)
Sologesang zur Truhenorgel
St. Johannes-Kirche
20:30 - 21:30 Uhr
Sommer Nacht Musik
Konzert Orgel und Flöte
St. Johannes-Kirche
Froschgasse 4
12:05 - 12:25 Uhr
Mittagsmusik
St. Johannes-Kirche
Froschgasse 4
19:00 Uhr
Eucharistiefeier
(Metz)
mit Schola Gregoriana
St. Johannes-Kirche
12:05 - 12:25 Uhr
Mittagsmusik
St. Johannes-Kirche
Froschgasse 4
11:00 Uhr
Eucharistiefeier zum Patrozinium
(Skobowsky)
musikalisch umrahmt vom Kirchenchor. Anschließend Gemeindefest
St. Petrus-Kirche
Pfrondorfer Str. 24, Tübingen
11:00 Uhr
Wort-Gottes-Feier.
(Fliethmann)
mitgestaltet vom Gospelchor AufTakt, parallel Kindergottesdienst
St. Michael-Kirche
12:05 - 12:25 Uhr
Mittagsmusik
St. Johannes-Kirche
Froschgasse 4
11:00 Uhr
Familiengottesdienst
(Schmid)
mit BAnT
St. Michael-Kirche
12:05 - 12:25 Uhr
Mittagsmusik
St. Johannes-Kirche
Froschgasse 4
11:00 Uhr
Eucharistiefeier
mitgestaltet vom Kirchenchor / Gospelchor AufTakt / Choralschola / BAnT, parallel Kindergottesdienst
St. Michael-Kirche
11:00 Uhr
Eucharistiefeier
(Skobowsky)
mit Johanneskanrtorei
St. Johannes-Kirche
12:05 - 12:25 Uhr
Mittagsmusik
St. Johannes-Kirche
Froschgasse 4
12:05 - 12:25 Uhr
Mittagsmusik
St. Johannes-Kirche
Froschgasse 4
18:00 - 19:30 Uhr
Vielklang-Festival
Abschlusskonzert der Meisterklassen
St. Petrus-Kirche
Pfrondorfer Str. 24
19:00 - 20:30 Uhr
Missa in Jazz von Peter Schindler
Notabene-Chor und Jugendchor der Tübinger Musikschule unter der Leitung von Friedhilde Trüün
Schindler möchte mit einer zeitgemäßen Umsetzung des Textes in einer modernen Tonsprache auch die Zuhörer*innen erreichen, denen der lateinische Messetext nicht vertraut ist. Erstaunlich ist dabei die Vielfalt an musikalischen Elementen, die Peter Schindler in die Komposition einfließen lässt und wie genau diese facettenreiche Collage aus Gregorianik, Barock und Romantik es fertigbringt, die Kraft und Spannung, die Hoffnung und Ekstase der Gebete und Hochgesänge zur Entfaltung zu bringen. Die Uraufführung fand am 2. Juli 2001 im elsässischen Le Kleebach statt. Seither wurde das Werk in den verschiedensten Besetzungen realisiert und auch choreographiert.
St. Petrus-Kirche
Pfrondorfer Str. 24
19:00 Uhr
Musikalische Adventsvesper
Kirchenchor St. Petrus
St. Petrus-Kirche