Am Donnerstag, 18. Mai, fand unter freiem Himmel vor dem Poloni-Heim der ökumenische Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt statt. Der ökumenische Kinderchor und der Liederkranz Lustnau erfreuten die zahlreichen Besucher mit ihrem Gesang. Die weniger mobilen Poloniheim-Bewohner konnten von ihrem Balkon aus zusehen, was sie auch zahlreich taten. Nach dem Gottesdienst lud die Petrus-Gemeinde zum während der Corona-Zeit schmerzlich vermissten Weißwurstfrühstück.
An Fronleichnam, 8.Juni, wird nach dem Gottesdienst auf dem Marktplatz auch wieder das Brunnenfest im Hof der Wilhelmsstifts stattfinden. Dafür werden noch viele Helfer:innen gesucht. Wer mithelfen kann, kann sich in die Online-Listen eintragen hier (- Achtung, wenns nicht direkt klappt: dort auf "Startseite" klicken und auf der nachfolgenden Seite (ignoriert man alles und drückt nur) unten auf "gespeicherte Links .. Biergarten" und schon ist man da. :-) ) oder ab 31.5. im Pfarrbüro melden. Näheres im Schaukasten und an der Veranstaltungs-Stellwand hinten in der Kirche.
Die Diözesan-Pilgerstelle bietet vom 24.-31. Juli eine Reise nach Böhmen an, die von Pfarrer Skobowsky begleitet wird. Wenn genügend Teilnehmer aus Tübingen mitgehen, wird auch Thröm besucht, der Ort wo unsere alte Glocke her kam und ab Oktober auch wieder sein wird. Der Flyer zur Reise liegt am Schriftenstand aus und kann hier heruntergeladen werden (pdf)
Oder Infos direkt bei der Pilgerstelle hier
Das nächste Treffen des Ökumenischen Seniorentreffs findet am Dienstag 13. Juni von 15 -16.30 statt mit Informationen der Polizei zu Trickbetrügern bei Senioren.
Wir laden Sie herzlich ein zu diesem neuen Lustnauer Angebot für alle interessierten Frauen und Männer ab 70 Jahren; jüngere Personen sind ebenfalls willkommen.
Außerdem gibt esnatürlich Kaffee und Kuchen und die Möglichkeit, miteinander ins Gespräch zukommen.
Damit wir besser planen können, bitten wir Sie um eine kurze Nachricht, ob Sie kommen unter Telefon 888 4110 (=Sekretariat des Ev. Pfarramts ). Selbstverständlich sind Sie auch ohne Anmeldung willkommen, wenn Sie sich lieber spontan entscheiden möchten.
Wer eine Mitfahrgelegenheit oder Hilfe beim Gehen benötigt, kann das auch unter Tel. 888 4110 mitteilen. Der Aufzug im Gemeindehaus ermöglicht auch mit Rollator oder Rollstuhl den Zugang zum Saal.
Dringend gesucht: Verbandsmaterial, etc,
Unsere Mesnerin, Frau Schleicher, sammelt aufgrund direkter Kontakte und einer dringenden Bitte weiterhin Verbands- und Pflegematerial für Menschen in der Ukraine.
hier weiterlesen
Jeden Tag um 12 Uhr läuten die Glocken - Anlass für ein kurzes Gebet
hier weiterlesen
Spendenmöglichkeit
hier weiterlesen
"Euer Gott muss ganz groß sein, wenn ihr euch mit so viel Liebe und Bereitschaft für uns einsetzt!"
Die Kontakte zu den Ancillae Schwestern in Benediktbeuern und zu Projekten in Indien wurden schon vor mehr als 2 Jahrzehnten von Rosmarie Aicher geknüpft und seither regelmäßig gepflegt. Mehr dazu hier
Helfen Sie bitte mit, dass auch in Zeiten der Pandemie Hilfsstrukturen in Indien aufgebaut und erhalten werden können, damit Kinder und Jugendliche eine sinnvolle Überlebenschance bekommen – Herzlichsten Dank für Ihre Unterstützung!
Unser Spendenkonto:
Kreissparkasse Tübingen IBAN: DE06 6415 0020 0000 0167 19
Verwendungszweck: Spende St. Petrus , Freundeskreis Amaral Ferrador