Die Abendmesse montags um 19 Uhr wird im Advent wieder mit Taizé-Gesängen gestaltet werden. Für den Gottesdienst gibt es ein eigenes Programm, in dem die Lieder, die nicht im Gotteslob enthalten sind, abgedruckt sind. Jeweils vor dem Gottesdienst um 18.45 Uhr gibt es ein kleines Ansingen, in dem die neuen Gesänge vorgestellt werden.
Predigt und Kirchenkaffee am 10.12.
Der neue Leiter der Psychologischen Beratungsstelle, Martin Schuster, predigt am Sonntag, 10. Dezember um 11h im Gottesdienst zum 2. Advent in der St. Johannes Kirche zum Thema „Trost aus psychologischer Perspektive“. Beim anschließenden Kirchenkaffee vor der Kirche steht er zum Gespräch bereit, und es gibt Informationen zu unterschiedlichen psychologischen Beratungsangeboten.
Ökumenischer Adventskalender 1.-22.12.
Mittlerweile eine kleine Tradition: In den Adventswochen öffnen sich jeweils montags bis freitags um 17 Uhr die Portale der Johanneskirche (1. - 11.12) bzw. der Stiftskirche (12. - 22.12), und es gibt eine Überraschung für Kinder und Erwachsene. Etwa zehn Minuten lang stimmen wir uns mit Texten, kreativen Impulsen, Musik und gemeinsamem Singen auf Weihnachten ein. Herzliche Einladung!
Sternsinger
Die diesjährige Aktion Dreikönigssingen steht unter dem Leitwort "Gemeinsam für unsere Erde - in Amazonien und weltweit"
Wir freuen uns noch über weitere Sternsinger! Eine Anmeldung ist bis 15.12. möglich im Pfarrbüro oder bei Ulrike Laupp (ulaupp(at)web.de). Das zweite Vorbereitungstreffen ist am Sa. 16.12. von 10:30 - 12 Uhr, wir üben Lieder und probieren die Gewänder an.
Vom 5.-7.1. sind die Sternsinger in der Stadt sowie in Hagelloch und Unterjesingen unterwegs. Am 6.1. um 11 Uhr sind sie zu Gast im Gottesdienst. Wer bisher noch nicht besucht wurde und das gern würde, kann sich ebenfalls bei Ulrike Laupp melden (ulaupp(at)web.de)! Falls Sie Ihre Spende überweisen möchten, nutzen Sie bitte folgendes Konto: Empfänger: Verwaltungszentrum Katholische Kirche Tübingen IBAN DE 06 6415 0020 0000 0167 19 BIC SOLADES1TUB Verwendungszweck: Sternsinger St. Johannes
Herzlichen Dank!
Rorate am 7., 14. und 21.12.
An den 3 Donnerstagen im Advent laden wir wieder um 6 Uhr früh zu unseren Rorate-Gottesdiensten ein. Anschließend frühstücken wir im Gemeindezentrum.
Nachtkonzert im Kerzenschein
Am Donnerstag 14.12. um 20.30 Uhr ist das Trio Clara Hamberger (Barockoboe), Paul Poupinet (Barockcello) und Nicolas Mackowiak (Truhenorgel) zu Gast in St. Johannes. Die drei Musiker*innen kommen aus Paris und Basel angereist. Dort studieren sie Alte Musik am Conservatoire de Paris sowie an der renommierten Schola Cantorum Basiliensis. Auf dem Programm stehen Barockmusik im Kerzenschein von Georg Phillipp Telemann, Johann Sebastian Bach und des Würzburger Hofkapellmeister Giovanni Benedetto Platti.
Mittagsmusik am Samstag
Jeweils samstags 12.05 bis 12.25 Uhr lädt die Mittagsmusik in St. Johannes zum Innehalten und Verweilen abseits des Trubels ein. Der Eintritt ist frei, am Ausgang wird um eine Spende gebeten. Sa. 16.12. Maris Bietags (Tübingen) Sa. 23.12. entfällt Sa. 30.12. Elisabeth Fröschle (Tübingen)
Weihnachtsmarktcafé am 16.12.
Im Rahmen des Tübinger Weihnachtsmarkts öffnet am Sa. 16.12. ab ca. 12 Uhr wieder unser Weihnachtsmarktcafé: Bei Suppe, Kuchen und Getränken können Sie sich aufwärmen und eine Pause vom Trubel genießen.
Adventsmusik ökumenisch
Die evangelische Kirche lädt ein zum gemeinsamen Adventsliedersingen: Am So. 10.12. um 18 Uhr in der Westspitze (Eisenbahnstraße) Am Sa. 16.12. um 18 Uhr in der Kirch am Eck (Aixer Str. 42)
Am So. 17.12. um 18 Uhr gibt es in der Eberhardskirche eine Pop-Advents-Andacht der Hochschule für Kirchenmusik. In ihr verbinden sich liturgische Elemente, konzertante Chorstücke und Bandarrangements zum Zuhören und Mitsingen zu einer anregenden und unkonventionellen adventlichen Besinnung.
Versöhnungsabend am 22.12.
Am Fr. 22.12. gibt es um 18 Uhr zunächst die Möglichkeit zur Beichte, um 19 Uhr dann einen Gottesdienst mit Segnung.
Lichterstube am 25.12.
Alle, die in einer größeren Gemeinschaft Weihnachten feiern wollen, sind in die offene Lichterstube eingeladen:
Wir feiern gemeinsam am 1. Weihnachtstag (25.12.) von 15 - 19 Uhr im Gemeindezentrum von St. Johannes in der Bachgasse 5.
Wir freuen uns über jede und jeden! Sie müssen nichts mitbringen, sondern können einfach da sein und in weihnachtlicher Atmosphäre singen, essen, Musik hören und Zeit füreinander haben. Und vielleicht gerade im Miteinander unterschiedlichster Menschen das Licht von Weihnachten (wieder) entdecken!
Wenn Sie Näheres wissen oder mithelfen möchten, melden Sie sich gern bei Frau Nilüfer Karakoc, nily_kara(at)yahoo.de
Kochclub am 12.1.
Der Kochclub junge Erwachsene trifft sich das nächste Mal am 12.1.2024, ab 18:30 Uhr in der Bachgasse 5.
Du bist ca. 25 - 35 Jahre alt und hast Lust, in lockerer Atmosphäre Andere kennenzulernen? Möchtest ein wenig in die Gemeinde schnuppern, ohne Dich gleich für Aufgaben zu melden? Dann solltest Du bei unserem Kochclub vorbeischauen - und bring gern noch jemanden mit! Bei Interesse bitte kurz melden bei: julia.rojahn(at)gmx.de
Café Zeit
Wir haben Zeit! Zum Treffen, für Kaffee und Kuchen, Zuhören und einfach da sein. Dazu laden wir immer samstags von 15 bis 17 Uhr ins Infocafé (Bachgasse 3) ein. Wir freuen uns auf Euch und Sie! Kontakt: Ulrike Laupp, ulaupp(at)web.de
Wer dieses Angebot unterstützen möchte, kann sich unter diesem Link in die Helferliste eintragen.
Friedensgebete
Das Taizégebet in St. Johannes findet bis auf Weiteres jeden Freitag um 20 Uhr statt und ist als Friedensgebet gestaltet.
Aus unseren Gemeindeprojekten
Zu unserem Gemeindeprojekt in Burundi finden Sie einen aktuellen Bericht hier.
Newsletter und E-Mail-Verteiler
Die An- und Abmeldung für unseren gemeinde-internen E-Mail-Verteiler und den gemeindeübergreifenden Newsletter erfolgt datenschutzkonform über den neuen Button "Newsletter" oben rechts auf dieser Seite. Nachrichten, die über den Gemeindeverteiler verschickt werden sollen, können Sie z.B. an webjohannes(at)katholisch-tue.de schicken.
Sie haben eine Korrektur, Ergänzung oder Anmerkung zu dieser Seite? Bitte schreiben Sie an webjohannes(at)katholisch-tue.de. Danke!