Aktuelles in St. Johannes

Mittagsmusik

Jeweils samstags um 12.05 bis 12.25 Uhr lädt die „Mittagsmusik“ wieder zum Innehalten und Verweilen abseits des Trubels ein. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen und sollen der Fortführung der Reihe und einer anstehenden Ausreinigung und Renovierung der Rieger-Orgel zugute kommen.  

In der Mittagsmusik am Samstag 27.5. um 12.05 gastiert Paul Ehrmann, Student der Orgelklasse Jens Wollenschläger an der Tübinger Kirchenmusikhochschule. Ehrmann spielt auf der Rieger-Orgel das Präludium fis-Moll von Dietrich Buxtehude sowie Choräle aus dem "Orgelbüchlein" von Johann Sebastian Bach. 

Jan Janca zum 90. Geburtstag

Jan Janca feiert am 1. Juni seinen 90. Geburtstag. Der aus Danzig stammende Jan Janca versah von 1971 bis zu seiner Pensionierung 1996 das Amt des Organisten in St. Johannes. Janca war ein überregional anerkannter Organist. Unter seiner Leitung wurde auch der Neubau der Rieger-Orgel in Angriff genommen. Seit seiner Pensionierung tritt Janca mit zahlreichen Kompositionen für Orgel an die Öffentlichkeit.

Am Pfingstsonntag 28.5. um 11 Uhr gestaltet deshalb die Johanneskantorei den Festgottesdienst um 11 Uhr mit der "Missa de angelis“ für Chor und Orgel von Jan Janca. Die Komposition entstand im Jahr 1979 und ist dem Chor der Johanneskirche gewidmet. An der Orgel spielt Florian Bauer, die Leitung hat Wilfried Rombach.

Hier gehts zum Bericht über das Geburtstagskonzert am 25. Mai in St. Johannes.

Kinderchor St. Johannes

Unser Kinderchor sucht dringend Mitsänger! Kinder zwischen 6 und 10 Jahren, die Spaß an Musik und Freude am gemeinsamen Singen haben, sind herzlich eingeladen. Lustige und traurige Lieder über Geschichten von Menschen, Tieren und Fabelwesen werden bei uns regelmäßig geübt und gespielt. Daneben betätigen wir uns an allerlei Trommeln und anderen Instrumenten und fördern ganz nebenbei Rhythmusgefühl und Koordination. 
Am Samstag, 30. September geht es gleich zum Chortreffen nach Rottweil.

Die Mitwirkung ist kostenlos. Proben sind jeweils am Di. 16:15 - 17 Uhr im Gemeindezentrum, Bachgasse 5. Die Leitung hat Kantor Wilfried Rombach, Tel. 07071-203616.

Brunnenfest an Fronleichnam (8. Juni)

Tübingens schönster Biergarten öffnet seine Pforten am Fronleichnamstag!

Seit vielen Jahren lädt die Katholische Gesamtkirchengemeinde Tübingen und die katholische Studentenverbindung AV Albertus Magnus nach dem Fronleichnams-Gottesdienst zum Brunnenfest in den Innenhof des Wilhelmsstiftes ein. In diesem Jahr öffnet sich erstmals seit der COVID-Pandemie am Donnerstag, 08.06.2023 nach dem Gottesdienst das historische Tor am so genannten „stumpfen Eck“ des Wilhelmsstifts gegenüber dem Restaurant Collegium und wird bis 18 Uhr geöffnet sein. An diesem Tag zeigen sich auf unterschiedliche Weise die Vielfalt der Katholischen Kirche in Tübingen. Helfer_innen aus vier deutschsprachigen Kirchengemeinden und sieben Kirchengemeinden anderer Muttersprache Tübingens und Mitglieder der Akademischen Verbindung Albertus Magnus bewirten den Biergarten. Der Kaffee- und Kuchenverkauf wird in diesem Jahr von der
ukrainisch-griechisch-katholischen Gemeinde organisiert.

Für das Gelingen des Festes sind viele Hände notwendig. Falls Sie sich für einen Dienst eintragen wollen, freuen wir uns sehr über ihre digitale Meldung unter  https://lukify.app/nmuxdz
Wir würden uns freuen, wenn sie Tübingens schönsten Biergarten besuchen und das besondere Ambiente genießen!

"Mittendrin" - Teestube und mehr

Wir laden immer samstags von 15 - 18 Uhr ins Infocafé  (Bachgasse 3) ein. Sie sind willkommen zu einer kleinen Pause im Warmen bei heißem Tee/Kaffee und netten Gesprächen. 
Wir freuen uns auf Sie!
Kontakt: Ulrike Laupp, ulaupp(at)web.de

Wer dieses Angebot unterstützen möchte, kann sich unter diesem Link in die Helferliste eintragen.
Tipp: Auch die Gemeindehäuser der Jakobuskirche und Stiftskirche öffnen ihre Türen, sodass wir fast an jedem Nachmittag der Woche einen Anlaufpunkt für eine Pause, ein heißes Getränk und einen Treffpunkt bieten können. Die Termine finden Sie im Flyer hier.

Kochclub am 16. Juni

Am Freitag 16.6. ab 19 Uhr trifft sich der Kochclub junge Erwachsene im Gemeindezentrum.

Du bist ca. 25 - 35 Jahre alt und hast Lust, in lockerer Atmosphäre Andere kennenzulernen? Möchtest ein wenig in die Gemeinde schnuppern, ohne Dich gleich für Aufgaben zu melden? Dann solltest Du bei unserem Kochclub vorbeischauen - und bring gern noch jemanden mit! 
Bei Interesse bitte kurz melden bei: julia.rojahn(at)gmx.de

Zeltlager 2023

Vom 29.7.-6.8. findet das diesjährige Zeltlager von KJG und Minis statt. Eingeladen sind alle Kinder und Jugendlichen von 8 - 14 Jahren, Anmeldeschluss ist der 30. Juni. Alle Infos gibt es hier bzw. bei Markus Neff, markus.neff(at)drs.de. Wer sich direkt online anmelden möchte, kann dies hier tun.

Bibliodrama am 17. Juni

„DU führst mich hinaus ins Weite...“

Sa, 17. Juni 2023 von 14:30 – 17:30 Uhr, Gemeindezentrum Bachgasse, Meditationsraum

Auf diskrete und spielerische Weise hilft Ihnen Bibliodrama, dass Sie (mit Ihrer ganz persönlichen Lebenssituation) wirklich in Berührung kommen mit der Energie einer biblischen Geschichte... Im Schutz einer selber gewählten Rolle können Sie relativ ungeniert neue Schritte probieren und neue Erfahrungen machen – Erfahrungen, die den eigenen Glaubensweg in die Weite führen.... – Der Respekt voreinander verbietet, etwas von dem nach außen zu tragen, was andere von sich gezeigt haben.

Einführung und Leitung: Dr. Clemens Ruhnau, Pastoralreferent (i.R.), ehem. Klinikseelsorger, clemens.ruhnau(at)gmx.de (Anmeldung erwünscht, aber nicht erforderlich.)

Ökumenischer Inselgottesdienst

Am So. 23. Juli feiern wir um 11 Uhr den ökumenischen Inselgottesdienst mit der Stiftskirche. Wir treffen uns im Kastanienrondell bei der Jahnallee (auf dem Weg zum Freibad, zwischen Sportplätzen und Freibad), bei starkem Regen in der Stiftskirche.

Friedensgebete

Das Taizégebet in St. Johannes findet bis auf Weiteres jeden Freitag um 20 Uhr statt und ist als Friedensgebet gestaltet.

 

Aus unseren Gemeindeprojekten

Zu unserem Gemeindeprojekt in Burundi finden Sie einen aktuellen Bericht hier

Newsletter und E-Mail-Verteiler

Die An- und Abmeldung für unseren gemeinde-internen E-Mail-Verteiler und den gemeindeübergreifenden Newsletter erfolgt datenschutzkonform über den neuen Button "Newsletter" oben rechts auf dieser Seite. 
Nachrichten, die über den Gemeindeverteiler verschickt werden sollen, können Sie z.B. an webjohannes(at)katholisch-tue.de schicken.


Sie haben eine Korrektur, Ergänzung oder Anmerkung zu dieser Seite? Bitte schreiben Sie an webjohannes(at)katholisch-tue.de. Danke!