Programm 2020 / 21
Das Böse fasziniert – und wird zugleich tabuisiert. Da tun sich Abgründe des Menschen auf, die uns vor uns selbst erschrecken lassen und die wir mitunter auch gar nicht wahrhaben wollen. Dennoch scheint das Böse eine Realität zu sein, der wir nicht einfach entfliehen können, weder bei unseren Mitmenschen, noch bei uns selbst. Aber – was ist überhaupt Schuld? Was ist Sünde? Und wie können wir uns die Entstehung das Bösen vorstellen? Warum ist der Mensch so anfällig dafür und macht immer wieder die Erfahrung, das Gute zwar vielleicht zu wollen, aber dann doch das Böse zu tun, wie Paulus im Römerbrief (Röm 7,19) formuliert. Und doch sind wir aufgefordert, das Böse durch das Gute zu überwinden (Röm 12,21). Kann es auf diesem Hintergrund eine Überwindung des Bösen überhaupt geben – und vor allem wie? Wie geht das Christentum mit der Neigung des Menschen zum Bösen um? Inwiefern können Vorstellungen von Vergebung, Sühne und Erlösung als Antworten auf das Böse verstanden werden? Auch im Rahmen dieser Reihe soll ein öffentlicher Vortrag zum Thema aus der Perspektive des christlichen Glaubens stattfinden, für den wir den renommierten Alttestamentler Prof. Dr. Bernd Janowski (Tübingen) gewinnen konnten.
Di. 20. Oktober 2020 – Was ist Schuld?
Di. 10. November 2020 – Was ist Sünde? Gibt es eine Erbsünde?
Di. 15. Dezember 2020 – Was ist das Böse? Konzeptionen I – Naturwissenschaften
Di. 26. Januar 2021 – Was ist das Böse? Konzeptionen II – Mittelalter und Leibniz
Di. 23. Februar 2021 – Was ist das Böse? KonzeptionenIII – Neuzeit und Kant
Do. 25. Februar 2021 – Öffentlicher Vortrag: Überwindung des Bösen? Zum Umgang mit Schuld und Sünde im Alten Testament – Prof. Dr. Bernd Janowski (Tübingen)
Di. 23. März 2021 – Überwindung des Bösen – mit dem Gott Jesu Christi?
Di. 20. April 2021 – Christliche Erlösung und das Böse in der Welt.
Di. 18. Mai 2021 – Zur Deutung von Personifikationen des Bösen (Hölle, Fegfeuer, Teufel).
Di. 15. Juni 2021 – Vergebung, Sühne und Wiedergutmachung als (christliche) Antworten auf das Böse?
Di. 13. Juli 2021 – Überwindung des Bösen – auch ohne Gott?
Beginn jeweils um 20:00 Uhr
„Ich möchte an Gott glauben, kann es aber nicht“ – so oder so ähnlich formulieren häufig Menschen ihre Probleme mit dem christlichen Glauben angesichts stetig wachsenden Wissens über den Menschen und die Welt. Es stellt sich daher die Frage, wie christlicher Glaube sich diesem Wissen gegenüber in seiner „Vernünftigkeit“ argumentativ behaupten kann. Der ökumenische Gesprächskreis stellt sich diesen Fragen und möchte einen Raum des Austauschs und der Reflexion anbieten. Alle am Christentum Interessierten, alle Suchenden und Fragenden sind herzlich willkommenund sich etwa einmal im Monat im Gemeindezentrum St. Johannes (Bachgasse 5) zu treffen. Wir freuen uns über jede(n)Teilnehmer(in)! Die einzelnen Abende werden von Mitgliedern der Gruppe gestaltet, meist durch einen kurzen Text oder einen kleinen Impuls, der als Sprungbrett für die anschließende Diskussion dient.
Weitere Informationen bei:
Manfred Oevers E-Mail: manfred.oevers(at)gmail.com oder Tel.: 0176-63491230
Ralf Lutz E-Mail: rglutz(at)t-online.de oder Tel.: 0151-15785134