... der bunten und familienfreundlichen Kirchengemeinde. Die Kirche steht in der lebendigen und von großer Vielfalt geprägten Südstadt Tübingens. Mit den Stadtquartieren Loretto, Französisches Viertel, Wennfelder Garten, Alter Güterbahnhof und den Stadtteilen Derendingen, Kressbach und Weilheim ist St. Michael die größte katholische Kirchengemeinde in Tübingen.
Reinschauen, ins Gespräch kommen, teilhaben, mitmachen – wir freuen uns!
Am Sonntag, 26.06., feiern wir den nächsten Familiengottesdienst. Die Minis bereiten ihn vor und die BAnT wird spielen. Wir freuen uns darauf!
Anschließend wird der Festausschuss Würstchen grillen und Getränke anbieten; der Elternbeirat des Kinderhauses wird frische Waffeln anbieten.
Von 12:30 Uhr bis 16:30 Uhr wird das Kinderhaus einen Flohmarkt auf der Decke organisieren - von Kinderhauskindern für Kinder - Spielsachen, Bücher, Kinderkleidung etc.
Daneben wird es einen Outletmarkt der besonderen Art geben. Es gibt die Möglichkeit neue Markenkleidung zu attraktiven Preisen zu kaufen (70% reduziert). Angeboten werden Damen- und Herrenbekleidung sowie Sportkleidung. Den Flyer dazu gibt's hier
Wir freuen uns immer noch über Hilfe beim Verkauf - bitte melden Sie sich im Pfarrbüro
Rechnungsabschluss 2021
Herr Ettwein vom Verwaltungszentrum erläuterte uns den Abschlussbericht. Coronabedingt konnten viele Aktivitäten 2021 nicht stattfinden, die vorgesehenen Finanzmittel wurden nicht abgerufen. Dadurch entstand eine Überschuss, der den Rücklagen zugeführt wurde. Die nicht verwendeten Mittel stehen einer zukünftigen Verwendung zur Verfügung.
Jugendkonto
Wie von den Jugendvertretern gewünscht und abgestimmt wird ein eigenständiges KjG-Konto eingerichtet. Die Mittelverwendung unterliegt den Regeln der KjG, eine Person aus dem KGR unterstützt bezüglich Buchführung. Die Jugend kann in Zukunft direkt und eigenständig über ihren Etat verfügen.
Sonstiges
Da ein Tagesordnungspunkt ausgefallen war, unterhielten wir uns noch über das wichtige Thema Personal- und Strukturentwicklung in der Katholischen Kirche Tübingen.
Die Tafeln stehen vor großen Problemen: Die Anzahl der Kunden wächst extrem, die Menge der von Geschäften zur Verfügung gestellten Lebensmitteln wird deutlich weniger. Dies ist einerseits bedingt durch akut viele Flüchtlinge und eine zunehmende Anzahl an Bedürftigen. Andererseits kalkulieren die Lebensmittelhändler schärfer und geben auch weniger ab, weil das MHD (Mindesthaltbarkeitsdatum) falsch ausgelegt und ein Entsorgen als einfacher empfunden werden.
Wir bitten Sie daher für die Tübinger Tafel Lebensmittel zu spenden.
In der Kirche finden Sie einen Tisch. Dort können haltbare Lebensmittel aller Art, Hygieneartikel, Windeln und Babynahrung abgegeben werden. Die Tafel holt sie regelmäßig ab.
Für Ihre Unterstützung herzlichen Dank!
Wir laden herzlich dazu ein, gemeinsam für den Frieden in der Ukraine und in der Welt zu beten, zu singen und auch zu schweigen.
Eine Übersicht über aktuelle Hilfsangebote und Möglichkeiten, sich einzubringen, finden Sie auch hier auf den Seiten der Gesamtkirchengemeinde.
Ältere "aktuelle" Meldungen finden Sie im Archiv Aktuelles.