Ökumenische Gottesdienste Am 2. Weihnachtsfeiertag feiern wir in Kilchberg in der Martinskirche und am letzten Sonntag vor den Sommerferien in der St. Pankratius-Kirche in Bühl einen ökumenischen Gott

Familien- / Freundeskreise Ausflüge, Aktionen, geistliche Impulse, Gottesdienstgestaltung Es gibt derzeit 8 Familien- / Freundeskreise in St. Michael. Jeder Kreis trifft sich regelmäßig und gestaltet

Ökumene

Gemeinden

Ökumene Gelebte Ökumene mit unseren evangelischen Schwesterkirchen in der Nordstadt Tübingens ist Ausdruck unserer Verbundenheit im Glauben und in der Taufe. Neben unterschiedlichen ökumenischen Konta

Unsere Kirche

Gemeinden

Unsere Kirche St. Paulus Weit im Norden Tübingens steht sie, die Kirche St. Paulus. Sie ist der Gottesdienstort der Gemeinde. Hier versammeln sich jede Woche dienstags, freitags, samstags und sonntags

Orgel

Gemeinden

Orgel 32 Register 5 mechanische Setzer 1 freie Pedalkombination (Handtaste, links) Spieltraktur mechanisch Registertraktrur elektrisch Erbauer: Reiser Orgelbau, Biberach Baujahr 1977 Disposition Bernh

Lerne Tanzen zur Freude der Engel im Himmel Wir tanzen vor allem traditionelle Kreistänze der internationalen Folklore sowie auch neuere Choreografien zu moderner Musik. Im Vordergrund stehen die Bege

Seniorentreff Kirch am Eck jeden Dienstag (außer in den Ferien) ab 15 Uhr Kaffee und Kuchen, ab 16 Uhr Programm. ,Gemeinden ,St. Michael ,Angebote ,Nachbarschaft ,Senioren

Besuchsdienst

Gemeinden

Besuchsdienst In St. Petrus gibt es zwei Besuchsdienste: Der Neuzugezogenen-Besuchsdienst besucht alle Neuzugezogenen bzw. bringt Willkommensbriefe bei ihnen vorbei. Der Geburtstags-Besuchsdienst Alle

Ökumene

Angebote

Ökumene Tübingen war nach der Reformation evangelisch geprägt. Seit Gründung der ersten katholischen Gemeinde im Jahr 1807 hat sich das zahlenmäßige Verhältnis der beiden großen Konfessionen jedoch an

Orte des Zuhörens

Gemeinden

Jeder von uns kann im Leben in eine Lage geraten, in der er glaubt, alleine nicht weiterzukommen. Sie fühlen sich beispielsweise durch Überlastung, Arbeitslosigkeit, Krankheit oder Trauer einsam oder