Ökumenische Gottesdienste Am 2. Weihnachtsfeiertag feiern wir in Kilchberg in der Martinskirche und am letzten Sonntag vor den Sommerferien in der St. Pankratius-Kirche in Bühl einen ökumenischen Gott
Ökumene Tübingen war nach der Reformation evangelisch geprägt. Seit Gründung der ersten katholischen Gemeinde im Jahr 1807 hat sich das zahlenmäßige Verhältnis der beiden großen Konfessionen jedoch an
An den Tübinger Kliniken (Uniklinikum, BG-Unfallklinik, Paul-Lechler-Krankenhaus) arbeitet ein Team von Klinikseelsorger*innen im Auftrag der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Die Seelsorge wird in ökumen
Sie suchen Anregungen, Perspektiven, Inspiration? Dann sind Sie bei der Katholischen Erwachsenenbildung ( keb ) richtig. Wir veranstalten Vorträge zu aktuellen gesellschaftlichen Themen wie Globalisie
Die Bahnhofsmission ist eine niedrigschwellige Einrichtung am Tübinger Hauptbahnhof. Die Mitarbeitenden sind für alle da, die am Bahnhof Hilfe benötigen: Für Reisende, die Hilfe beim Ein/Aussteigen be
Ökumenischer Seniorenkreis Der Ökumenische Seniorenkreis trifft sich in der Regel am 1. Mittwoch im Monat um 14.30 Uhr in unserem Gemeindsaal neben der Kirche und ist offen für alle Seniorinnen und Se
Ökumene Auf dem Gebiet der St. Petrus Gemeinde gibt es zwei"einhalb" evangelische Gemeinden: Pfrondorf (Pfarrer Michael Knöller) Lustnau Nord mit Bebenhausen (Pfarrer Manfred Harm) Lustnau Süd (Pfa
Katholische Hochschulgemeinde Die Katholische Hochschulgemeinde ( KHG ) möchte ein Ort sein, wo bei allen Angeboten und Veranstaltungen der Mensch im Mittelpunkt steht. Hier kann man mal ausspannen, s
Ökumene Gelebte Ökumene mit unseren evangelischen Schwesterkirchen in der Nordstadt Tübingens ist Ausdruck unserer Verbundenheit im Glauben und in der Taufe. Neben unterschiedlichen ökumenischen Konta
Hospizdienst Die Tübinger Hospizdienste (6 Gruppen mit etwa 80 ehrenamtlichen Mitgliedern) sind ökumenisch ausgerichtet. Sie kümmern sich um die Begleitung von Schwerkranken, Sterbenden und deren Ange