Die Bahnhofsmission ist eine niedrigschwellige Einrichtung am Tübinger Hauptbahnhof. Die Mitarbeitenden sind für alle da, die am Bahnhof Hilfe benötigen: Für Reisende, die Hilfe beim Ein/Aussteigen be
Tod Ob wir leben oder sterben, wir gehören dem Herrn. (Römerbrief 14,8) Das Sterben lieber Menschen schockiert und schmerzt und stellt uns die menschliche Ohnmacht vor Augen. Der Tod verliert auch für
Krankheit - Alter Wenn jemand ernsthaft krank ist oder sterben wird Besuch Alt sein, krank sein, die Dinge des täglichen Lebens gehen nicht mehr so von der Hand. Ich hatte einen Unfall, ich brauche Hi
Beichten und das Sakrament der Versöhnung empfangen Ein 17-jähriger, auf die Beichte angesprochen: "Ich glaube, dieses ,Befreit-Sein', dass man sich ,gereinigt fühlt' und befreit von der Schuld, das i
Sakrament der Versöhnung Das Thema Versöhnung trifft einen Kernpunkt unseres Zusammenlebens: Das Zusammenleben von Menschen und das Zusammenleben mit Gott. Denn, Menschen sind nicht nur gut, und so bl
Wegen umfangreicher Sanierungsarbeiten am Gebäude in der Brückenstraße zieht die ökumenische "Psychologische Beratungsstelle Brückenstraße" zum 01.03.2021 in ein Ausweichquartier in der Gartenstraße 2
An den Tübinger Kliniken (Uniklinikum, BG-Unfallklinik, Paul-Lechler-Krankenhaus) arbeitet ein Team von Klinikseelsorger*innen im Auftrag der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Die Seelsorge wird in ökumen
Jeder von uns kann im Leben in eine Lage geraten, in der er glaubt, alleine nicht weiterzukommen. Sie fühlen sich beispielsweise durch Überlastung, Arbeitslosigkeit, Krankheit oder Trauer einsam oder
Hospizdienst Die Tübinger Hospizdienste (6 Gruppen mit etwa 80 ehrenamtlichen Mitgliedern) sind ökumenisch ausgerichtet. Sie kümmern sich um die Begleitung von Schwerkranken, Sterbenden und deren Ange
Besuchsdienst im Luise-Wetzel-Stift Wir sind ein ökumenischer Besuchsdienst für das Luise-Wetzel-Stift, der von Pfarrerin Heidrun Kopp geleitet wird. Unsere Treffen sind regelmäßig einmal im Monat im