Weihnachten 2022 Newsletter Katholische Kirche Tübingen

Hallo ###USER_name###,
der letzte Newsletter 2022 steht am Ende eines Jahres, das an Schwierigkeiten und Sorgen noch einmal eine Schippe draufgelegt hat. Und das nach all den Umstellungen und Entbehrungen, die das Virus schon über uns gebracht hatte. Der Krieg im Osten trifft viele und vieles ins Mark – und ist noch immer nicht zu Ende. Im Gegenteil – die bange Frage bleibt: Was muss noch kommen, damit er ein Ende findet?

Und gleichzeitig ging das Leben weiter, für die Einheimischen wie für die Geflüchteten. Menschen organisieren und engagieren sich, auch und immer noch in Kirche und Gemeinde, damit unser Leben gelingt, menschlich bleibt, Zukunft hat. Und „Glaube, Hoffnung, Liebe“, von denen Paulus im 1. Korintherbrief spricht, entfalten in unterschiedlichsten Situationen, Begegnungen und Ideen ihre Kraft. Konkret und mutig und selbstverständlich. Davon zeugt nicht zuletzt dieser Newsletter.

Weihnachten zeigt uns: Es ist das Schwache, Unscheinbare, in dem Gott sich zeigt: „Hab keine Angst: ich bin da!“ Es ist das Lähmende, Dunkle, in dem neues Licht sichtbar wird, trotzig, nachhaltig, unbezwingbar, bis heute.  

Danke allen, die ihr Licht leuchten lassen und teilen – gleich dem göttlichen Kind. Ein frohes und gesegnetes Fest der Menschwerdung und ein friedvoll(er)es neues Jahr 2023 wünscht Ihnen  
Ihr Ulrich Skobowsky, Pfarrer

Katholische Kirchen Tübingen

Weihnachtsgottesdienste

Alle Gottesdienste an Weihnachten im Überblick

24. Dezember Heiligabend
St. Ägidius: 15.30 Uhr Krippenfeier / 17.30 Uhr Christmette
St. Johannes: 16 Uhr Krippenfeier / 22 Uhr Christmette
St. Michael: 15 Uhr Musikalisches Krippenspiel / 17 Uhr Familiengottesdienst / 17.15 Uhr ök. Gottesdienst / 22 Uhr Christmette
St. Pankratius: 16 Uhr Krippenfeier / 21 Uhr Christmette
St. Paulus: 16.30 Uhr Krippenspiel / 20 Uhr Christmette (polnisch) / 22 Uhr Christmette
St. Petrus: 16.30 Uhr Krippenfeier / 22 Uhr Christmette mit besonderer musikalischer Gestaltung

25. Dezember 1. Weihnachtsfeiertag
St. Ägidius: 9.30 Uhr Eucharistiefeier 
St. Johannes: 11 Uhr Eucharistiefeier / 15.30 Uhr Eucharistiefeier
St. Michael: 11 Uhr Eucharistiefeier Kirchenchor / 18 Uhr Weihnachtsvespe
St. Pankratius: 10 Uhr Feierliches Hochamt
St. Paulus: 15 Uhr Eucharistiefeier / 18.30 Uhr Feierliche Weihnachtsvesper
St. Petrus: 11 Uhr Eucharistiefeier

26. Dezember 2. Weihnachtsfeiertag
St. Ägidius: 9.30 Uhr Eucharistiefeier
St. Johannes: 10 Uhr Wort-Gottes-Feier / 11 Uhr Eucharistiefeier / 15.30 Uhr Eucharistiefeier
St. Michael: 11 Uhr Weihnachtsliedersingen
St. Pankratius: 10 Uhr Ökum. Gottesdienst Martinskirche Kilchberg
St. Paulus: 10 Uhr Feierliches Hochamt / 15 Uhr Eucharistiefeier
St. Petrus: 10 Uhr Wort-Gottes-Feier

Katholische Kirche Tübingen

Silvester- und Neujahrsgottesdienste

Besinnliche Gottesdienste mit Jahresrücklick. Wenn Sie das alte Jahr vor Raclette und Feuerwerk mit ein paar Gedanken, Gebeten, mit Musik und Besinnung ausklingen lassen möchten, sind Sie hier genau richtig. Wir möchten Sie einstimmen auf den Wechsel in das Jahr 2023 und dieses unter Gottes Segen stellen.

31. Dezember Silvester
St. Ägidius: 17 Uhr Ökumenischer Jahresabschlussgottesdienst
St. Johannes: 8.30 Uhr Laudes
St. Michael: 17 Uhr Eucharistiefeier Jahresabschluss
St. Petrus: 18 Uhr Gedanken und Gebete zum Jahresausklang
St. Paulus: 18.30 Uhr Eucharistiefeier

1. Januar Neujahr
St. Ägidius: 9.30 Uhr Eucharistiefeier
St. Johannes: 11 Uhr Eucharistiefeier / 19 Uhr Eucharistiefeier
St. Michael: 18 Uhr Ökum. Gottesdienst (Kirch am Eck)
St. Paulus: 15 Uhr Eucharistiefeier (polnisch) / 18 Uhr Ökum. Gottesdienst ev. Albert-Schweitzer-Kirche
St. Petrus: 11 Uhr Ökum. Gottesdienst

St. Johannes | Bahnhofsmission

Lichterstube

1. Weihnachtsfeiertag, 25. Dezember 2022
15 bis 19 Uhr, Gemeindezentrum Bachgasse 5

Die Bahnhofsmission und die katholische Kirchengemeinde St. Johannes laden Alle, die gerne in einer größeren Gruppe Weihnachten feiern wollen, herzlich ein zu unserer Lichterstube. In festlicher Atmosphäre, bei Kaffee und Kuchen und einem Abendessen haben wir Gelegenheit zur Begegnung und werden Weihnachtsgeschichten hören und Weihnachtslieder singen. Herzliche Einladung! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Wer die Lichterstube unterstützen möchte, darf sehr gerne großzügig Plätzchen, Stollen oder sonstige Süßigkeit spenden. Abzugeben: Plätzchen, Stollen, sonstige Süßigkeiten bis zum 23. Dezember im Pfarrbüro St. Johannes Bachgasse 3, Kuchen und Stollen 24. Dezember von 10 bis 12 Uhr und 25. Dezember ab 14 Uhr im Gemeindezentrum von St. Johannes. Gesucht: Eine große Stütze sind auch Helfer*innen, die am 1. Weihnachtstag mit anpacken können und den Gästen mit Warmherzigkeit begegnen. Melden Sie sich, wenn Sie Zeit haben. Wir sind dankbar für jede liebevolle Unterstützung. Info: nily_kara@yahoo.de

Katholische Kirche Tübingen

Sternsinger 2023

Unter dem Motto „Kinder stärken, Kinder schützen – in Indonesien und weltweit“ steht der Kinderschutz im Fokus der Aktion Dreikönigssingen 2023. Weltweit leiden Kinder unter Gewalt. Die Weltgesundheitsorganisation schätzt, dass jährlich eine Milliarde Kinder und Jugendliche physischer, sexualisierter oder psychischer Gewalt ausgesetzt sind – das ist jedes zweite Kind.

In Asien, der Schwerpunktregion der Sternsingeraktion 2023, zeigt das Beispiel der ALIT-Stiftung in Indonesien, wie mit Hilfe der Sternsinger Kinderschutz und Kinderpartizipation gefördert werden. Seit mehr als zwanzig Jahren unterstützt ALIT an mehreren Standorten Kinder, die aus unterschiedlichen Gründen gefährdet sind oder Opfer von Gewalt wurden. In von ALIT organisierten Präventionskursen lernen junge Menschen, was sie stark macht: Zusammenhalt, Freundschaften, zuverlässige Beziehungen und respektvolle Kommunikation. Quelle Sternsinger.de
Kurzbeschreibung als PDF zum Download

Sternsingeraktion St. Ägidius 
Sternsingeraktion St. Johannes
Sternsingeraktion St. Michael
Sternsingeraktion St. Pankratius
Sternsingeraktion St. Paulus
Sternsingeraktion St. Petrus

Ökumene / Martinskirche

Vesperkirche 2023

Geplant ist die Vesperkirche vom 29. Januar bis 18. Februar in der Martinskirche, Frischlinstr. 23. Die Hoffnung ist groß, dass es wie gewohnt (vor Corona) am 29. Januar um 10.30 Uhr mit einem Gottesdienst losgehen kann. Damit diese „Gemeinde auf Zeit“ gut durchgeführt werden kann, ist die Mithilfe von verschiedenen Menschen und ihren Möglichkeiten notwendig. Besonders gefragt ist die Mithilfe an den Tagen in der Martinskirche von ca. 10.30 Uhr bis ca. 15 Uhr. Dabei gibt es ganz unterschiedliche Aufgaben. Wenn Sie Interesse und Lust zur Mitarbeit haben haben, melden Sie sich gerne mit der Angabe der Tage, an denen Sie Zeit haben und dem Tätigkeitsfeld, das Sie sich vorstellen können per Telefon: 0 70 71 / 3 21 13 oder per Mail an vesperkirche.tuebingen(at)elkw.de.

Der Aufbau ist in der Martinskirche am Samstag, 28. Januar ab 14 Uhr und der Abbau am Samstagnachmittag, 18. Februar. Wer gerne backen und damit anderen eine Freude machen möchte, selbstgebackene Kuchen sind jederzeit willkommen und können direkt bei der Vesperkirche ab 10 Uhr bis 14 Uhr abgegeben werden.
 

Ökumene | St. Johannes

offen und warm

Gemeindehäuser in der Altstadt

Im Januar und Februar laden wir  samstags von 15 bis 18 Uhr ins Infocafé  (Bachgasse 3) ein. Sie sind willkommen zu einer kleinen Pause im Warmen bei heißem Tee/Kaffee und netten Gesprächen. Wir freuen uns auf Sie! Kontakt: Ulrike Laupp, ulaupp(at)web.de

Wer dieses Angebot unterstützen möchte, kann sich unter diesem Link in die Helferliste eintragen. Tipp: Auch die Gemeindehäuser der Jakobuskirche und Stiftskirche öffnen ihre Türen, sodass wir fast an jedem Nachmittag der Woche einen Anlaufpunkt für eine Pause, ein heißes Getränk und einen Treffpunkt bieten können. Die Termine finden Sie im Flyer hier.

Copyright © 2023 Katholische Kirche Tübingen, All rights reserved. 

Unsere E-Mail-Adresse ist: 
newsletter(at)katholisch-tue.de

Sie können sich hier von unserem Newsletter abmelden.
Datenschutz