September 2022 Newsletter Katholische Kirche Tübingen

Hallo ###USER_name###,
hier Neues aus der Katholischen Kirche Tübingen

Katholische Kirchen Tübingen

Predigtreihe Maria 2.0

Wir nehmen uns das Recht! Ohne Frauen keine Kirche

18. September, 11 Uhr, St. Paulus, Nordstadt
25. September, 11 Uhr, St. Petrus, Lustnau
2. Oktober, 11 Uhr, St. Michael, Südstadt
16. Oktober, 9.30 Uhr, St. Ägidius, Hirschau
30. Oktober, 9 Uhr, St. Pankratius, Bühl
13. November, 11 Uhr, St. Johannes, Innenstadt 
Alle Informationenen entnehmen Sie Katholisch-tue.de hier >

St. Johannes / Werkstatt Glaube & Vernunft

„Brauchen wir Gott? Zur Notwendigkeit der Gotteshypothese“

Auftaktvortrag:
Dienstag, 4. Oktober 2022, 19 Uhr
»Ist Gott notwendig?« Prof. Dr. Thomas Schärtl (München)

Der Vortrag findet in digitaler Übertragung statt: Zoomlink >

Alle Veranstaltungsterrmine der Reihe finden Sie hier >
Oder downloaden Sie den aktuellen Flyer als PDF >

St. Johannes / Flüchtlingshilfe

Geflüchtete aus der Ukraine suchen weiterhin Wohnraum

Nicht nur die Stadt sucht nach wie vor Wohnraum für Geflüchtete: Einige ukrainische Familien und Einzelpersonen wohnen vorübergehend bei Mitgliedern unserer Kirchengemeinden. In einigen Fällen ist dies aber nur als Übergangslösung möglich - wir suchen Wohnungen, wo sie längerfristig bleiben können. Wer noch einen Tipp hat oder sich vorstellen kann, jemanden aufzunehmen, kann sich bei z.B. bei Diakon Bernward Hecke (bernward.hecke(at)drs.de) melden. 
Viele der Geflüchteten kommen auch regelmäßig zum wöchentlichen Ukraine-Treff freitags von 18.30 bis 19.30 Uhr im Gemeindezentrum St. Johannes (Bachgasse 5, Innenstadt). Kommen Sie gern vorbei und knüpfen persönliche Kontakte!

St. Petrus 

Friedensglocke für Europa

St. Petrus, 30. Oktober 2022

Am 30. Oktober findet im Gottesdienst in St. Petrus die Weihe der neuen Glocken statt. Die Glocke in St. Petrus war eine sogenannte Leihglocke. In Wirklichkeit also eine von den Nationalsozialisten in Tschechien geraubte Glocke, die eigentlich zum Einschmelzen gedacht war. Bischof Gebhard Fürst hat beschlossen solche Glocken in unserer Diözese - wenn gewünscht - wieder an die egentlichen Eigentümer zurück zu geben. Die Glocke in Petrus stammt aus Thröm in Tschechien und aus dem 15. Jahrhundert. Dort freut man sich sehr, die Glocke wieder zurück zu bekommen. Petrus bekommt ein Geläut aus einer größeren und zwei kleineren Glocken, das teilweise vom Ordinariat und teilweise aus Spendenmitteln finanziert wurde. Das Projekt unseres Bischofs läuft unter dem Titel "Friedensglocken für Europa" und ist damit traurig aktuell.

Wir freuen uns über Besucher bei der Glockenweihe.

Katholische Kirche Tübingen | St. Ägidius

Struktur(r)evolution?

Im Rahmen der Veränderungen in den Leitungsstrukturen der Kirchengemeinden, veröffentlichen wir hier Veranstaltungen der einzelnen Kirchengemeinden, die sich mit diesem Thema auseinandersetzen. Herzliche Einladung für alle Interessierten. 

Am 9. Oktober lädt der KGR St. Ägidius zu einer Gemeindeversammlung nach dem Sonntagsgottesdienst nach Hirschau ein.
Thema: Wie geht das mit einem Leitungsteam?
Welche Auswirkungen hat das für die Kirchengemeinde?

St. Johannes

ERKUNDUNGEN ALS KATHOLISCHE KIRCHE TÜBINGEN

21. November 2022, 19.30 bis 21.30 Uhr, Bachgasse 5, 72070 Tübingen

!Struktur(R)Evolution 
– so lautete der Titel des letzten HeiligsBlättle. Die Neuorientierung in der Seelsorge wurde thematisiert. Ein Aufbruch. Gemeinden als das „Licht der Welt“. Ein neuer Weg, auf dem wir uns gegenseitig begleiten. Alle Getauften sind gefragt. Als verantwortlich Gestaltende aber auch in stiller (vielleicht zweifelnder) Nachbarschaft.

Was erwartet Sie? 
Es gibt Impulse aus dem Buch „Mutausbrüche“. Es gibt Impulse von Gemeindemitgliedern. Es gibt Austausch über das Ungewisse, das wir wagen wollen und das Vertraute, dem wir trauen können. Vielleicht ergibt sich aus dem Abend etwas Weiterführendes.

Copyright © 2023 Katholische Kirche Tübingen, All rights reserved. 

Unsere E-Mail-Adresse ist: 
newsletter(at)katholisch-tue.de

Sie können sich hier von unserem Newsletter abmelden.
Datenschutz