Hallo ###USER_name###,
hier Neues aus der Katholischen Kirche Tübingen
Stand auf dem Stadtfest vor der St-Johannes-Kirche, zusammen mit der evangelischen Stiftskirchengemeinde
8. bis 9. Juli 2022
Neben den üblichen Getränken und Speisen wird dieses Jahr eine Gruppe ukrainischer Geflüchteter Spezialitäten aus ihrer Heimat anbieten, darunter ukrainischer Borschtsch.
Es gibt die Möglichkeit, über Dolmetscher*innen mit den Menschen aus der Ukranie ins Gespräch zu kommen.
Ein Besuch lohnt sich also, und falls noch persönliche Kapazitäten vorhanden sind, ist jede helfende Hand willkommen.
Das Programm finden Sie hier als Download.
St. Petrus / Sonntag, 24. Juli, 19 Uhr
Am Sonntag, den 24. Juli um 19 Uhr gibt der Chor der Katholischen Hochschulgemeinde ein Benefiz-Konzert zugunsten des Friedensglocken-Projektes in der St. Petrus-Kirche. Auf dem Programm stehen Vertonungen des Hohenlieds Salomons und englische Partsongs. Unter anderem: Ola Gjeilo: "Northern Lights", Leonhard Lechner: "Das erste und ander Kapitel des Hohenlieds Salomonis", Gustav Holst: "Dream Tryst", John Hatton: "Stars of the Summer Night", Melchior Franck: "Du bist aller Dinge schön", Charles Hubert Hastings Parry "My Delight"
Wir laden herzlich ein zu diesem besonderen Sommer-Konzert! Der Eintritt ist frei, um angemessene Spenden zugunsten unseres Friedensglockenprojekts wird gebeten!
31. Juli – 6. August, Donautal – Es sind noch Plätze frei!
Völlig losgelöst von Schule und Alltag...
... entdecke neue Welten und Freunde!
Alles Wissenswerte entweder hier auf der Homepage, oder als Flyer zum download.
Bei Fragen einfach melden: Markus Neff, Dekanatsjugendseelsorger, Tel. 07071 566 66 25, markus.neff@drs.de
Erscheinungszeitraum: 23. Juli bis 7. Oktober.
Das neue Heftthema setzt sich mit dem neuen Gemeindemodell für die Katholische Kirche Tübingen auseinander. Weniger Hauptamtliche in den Gemeinden, mehr Laien in Führungspositionen – was bedeutet das für die Zukunft und welche Ansätze können umgesetzt werden. Darum wird es im neuen Themenbereich des HeiligsBlättle 04/22 gehen.
Interview mit Pfr. Ulrich Skobowsky, Einschätzungen des Kirchenrechtler Dr. Stefan Ihli, Situatinsbeschreibung aus den Gemeinden durch Stafnie Wahle-Holoch und Dr. Beate Jakob.
30. Juni 2022
Wir nehmen Bezug auf die Leserbriefe im Tagblatt vom 29.06.2022 zur Präsenz der TOS-Gemeinde beim diesjährigen Tübinger Stadtfest. Es geht um den angemessenen Umgang mit Menschen und Institutionen, deren Ausrichtung nicht dem Mainstream oder der eigenen Meinung entspricht. Die Teilnahme der TOS am Tübinger Stadtfest ist von der Stadtverwaltung zugelassen. Was spricht auch dagegen ? Die TOS ist eine zugelassene Freikirche. Das heisst nicht. dass man sich mit ihren Inhalten und Lehren identifiziert. Wir Katholiken in Tübingen lehnen die Diskriminierung von queeren Personen ab. Dabei gestehen wir als katholische Kirche zu, in der Vergangenheit auch große Fehler gemacht zu haben. Dessen sind wir uns schmerzlich bewusst. Der Segnungsgottesdienst für alle Liebenden am Valentinstag ist Ausdruck einer geänderten Einstellung. Wir Tübinger Katholiken tolerieren andere Anschauungen und erheben unsere Stimme , wenn Menschen oder Institutionen pauschal diskriminiert und von einer Teilnahme am gesellschaftlichen Leben ausgeschlossen werden. Wir wenden uns daher dezidiert gegen derzeitige Bestrebungen die TOS vom Stadtfest auszuschliessen.
Für die katholische Gesamtkirchengemeinde Tübingen
Manfred Pohl gewählter Vorsitzender Gesamtkirchengemeinderat
Copyright © 2023 Katholische Kirche Tübingen, All rights reserved.
Unsere E-Mail-Adresse ist:
newsletter(at)katholisch-tue.de
Sie können sich hier von unserem Newsletter abmelden.
Datenschutz