Hallo ###USER_name###,
hier Neues aus der Katholischen Kirche Tübingen
Infos zu Angeboten für Ukrainische Geflüchtete und ihre UnterstützerInnen
Taize-Friedensgebet
St. Johannes / Jeden Freitag abend, 20 bis 21 Uhr (nicht Karfreitag)
Die katholische Kirche Tübingen veranstaltet zusammen mit der katholisch ukrainischen Gemeinde das Taizé-Friedensgebet: Ökumenisch und in verschiedenen Sprachen (u.a. auch in Russisch und Ukrainisch). Eingeladen sind alle, die sich um den Frieden in Europa und der Welt sorgen und im Gebet Halt suchen.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Ökumenisches Friedensgebet
Eberhardskirche, jeden Freitag abend 18.30 bis 19Uhr
Auf Initiative der Eberhardsgemeinde wird das Friedensgebet in Zusammenarbeit mit St. Michael vorbereitet und durchgeführt. Wir laden herzlich dazu ein, gemeinsam für den Frieden in der Ukraine und in der Welt zu beten, zu singen und auch zu schweigen.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Ökumenisches Friedensgebet
Holzmarkt, jeden Donnerstag 11.55 Uhr
Ab 31. März laden mehrere Kirchen aus der ACK Tübingen ein. Vom Glockenspiel der Stiftskirche erklingt „Verleih uns Frieden“. Danach stimmen die Anwesenden „Dona nobis pacem“ an, hören schweigend auf das 12-Uhr-Läuten von der Stiftskirche und gehen dann mit einem Friedensgruß auseinander.
Ukrainisch-Griechisch-Katholischer Gottesdienst für ukrainische Flüchtlinge und ihre UnterstützerInnen
St. Michael, Sonntag, 10. April, 16 bis 17 Uhr
Der Gottesdienst der ukrainisch-griechisch-katholischen Gemeinde Stuttgart wird von Pfr. P. Roman auf Ukrainisch gefeiert. Wg. des julianischen Kalenders der orthodox-katholischen Gemeinde handelt es sich nicht um einen Palmsonntagsgottesdienst.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Karfreitagspredigt
St. Johannes, Freitag, 15. April, 15 Uhr
Die Predigt im Karfreitagsgottesdienst wird von Sr. Chyhys Stepaniia aus der Ukraine gehalten. Sie wird übersetzt.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Russisch-Orthodoxer Gottesdienst für ukrainische Flüchtlinge und ihre UnterstützerInnen
St. Michael, Samstag, 23. April, 9 Uhr
Der Gottesdienst wird in Kirchenslawisch gefeiert. Vor dem Gottesdienst ist um 8h Beichtmöglichkeit, Nach der Göttlichen Liturgie besteht die Möglichkeit, Kuchen und Pascha konsekrieren zu lassen.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Ukrainisch-Griechisch-Katholischer Gottesdienst
Dom Rottenburg, Montag, 25. April, 16 Uhr
Treffpunkte für ukrainische Flüchtlinge:
Asylzentrum, jeden Dienstag, 16 bis 19 Uhr, Neckarhalde 40
Nähere Informationen hier
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
St. Johannes Gemeindezentrum, jeden Freitag, 18.30 bis 19.45h (ab dem 29.4)
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Angebote für Mütter mit Kindern:
Das Elkiko-Familienzentrum (Lilli-Zapf-Straße 17, Loretto-Viertel)
stellt zu bestimmten Zeiten seine Räumlichkeiten ukrainischen Müttern und ihren Kindern als Treffpunkt und zum Spielen zur Verfügung. Bei Interesse melden Sie sich bitte unter 0157-54171748
Für selbstorganisierte ehrenamtliche Betreuungsangebote von UkrainerInnen
für Kinder würden verschiedene katholische Kirchengemeinden ihre Räume kostenlos zur Verfügung stellen.Bei Interesse melden sie sich bitte bei Reinhard Will (rwill(at)kvz.drs.de).
Weitere Angebote für Mütter mit ihren Kindern Tübingen
finden Sie auf der städtischen Homepage
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Wohnungs- und Zimmerangebote:
Wenn Sie ihre Wohnung nur Flüchtlingen aus der Ukraine anbieten wollen, dann melden Sie sich bitte bei der Stadt:
Wenn Sie sich vorstellen können auch Flüchtlingen aus anderen Ländern ein Zimmer oder eine Wohnung anzubieten, dann melden Sie sich bitte bei Bernhard Hecke (bernward.hecke(at)drs.de).
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Sprachunterricht an der GSS
Seit der letzten Woche bieten wir an der Geschwister-Scholl-Schule immer mittwochs und donnerstags - jeweils von 14 bis 16 Uhr - Sprachunterricht für ukrainische Flüchtlinge an. Ein ganz großes Dankeschön an Frau Olha Shvets, die diese Kurse leitet. Das Angebot möchten wir weiter ausbauen und die Kinder nach und nach in den Regelunterricht integrieren. Sollten Sie entsprechende Kontakte haben, dürfen Sie die Kinder gerne bei uns formlos per Mail im Sekretariat (Sekretariat(at)gss-tuebingen.de) anmelden so dass wir uns entsprechend darauf vorbereiten können.
Copyright © 2023 Katholische Kirche Tübingen, All rights reserved.
Unsere E-Mail-Adresse ist:
newsletter(at)katholisch-tue.de
Sie können sich hier von unserem Newsletter abmelden.
Datenschutz