Oktober 2023 Newsletter Katholische Kirche Tübingen

Hallo ###USER_name###,
hier ein aktueller Veranstaltungshinweis aus der Katholischen Kirche Tübingen für kommende Woche

Katholische Kirche Tübingen

Nacht der offenen Kirchen

Fr, 13. Okt., ab 19 Uhr, in allen sechs katholischen Ortskirchen Tübingens. 

Die Tübinger katholischen Kirchengemeinden laden ein zu einer "Nacht der offenen Kirchen". Dabei sind am Freitag, den 13. Oktober, Spätnachmittags und Abends nicht nur die Türen offen, sondern es wird auch Angebote geben, die Sie so nicht unbedingt in einer Kirche erwarten würden. 

St. Ägidius Ab 17 Uhr Vorlese-Abend für Kinder, ab 19 Uhr Saft und Häppchen für die Kinder und Sekt und Häppchen für die Eltern, die sie abholen.
St. Johannes 19 Uhr Gottesdienst, 20 Uhr Taizegebet, 21-22 Uhr Freier Klangraum, gerne mit eigenen Instrumenten. Abschluss mit Feuer.
St. Michael18 Uhr und 19 Uhr: Kamishibai-Erzähltheater. 19.30 Uhr: Beten für den Frieden. 20 Uhr: Wir singen mit Klavierbegleitung unter der Leitung von Ulrich Wolf 21 Uhr: Wer bist Du denn eigentlich? Gespräch mit der Heiligenfigur.
St. Pankratius ab 19 Uhr: Musik & Mandalas: Glauben hören, fühlen und singen. 21:15 Uhr werden wir gemeinsam einen Film anschauen
St. Paulus 19 bis 22 Uhr: Brett- und Gesellschaftsspiele für alle Altersstufen
St. Petrus 20 Uhr: verschiedene Kurzfilmen live begleitet auf dem Akkordeon durch Alexey Manyak aus der Ukraine.
Vollständiges Programm hier >

katholische Kirche Tübingen

katholisch-tue meets Gambia

Sa, 21. Okt., ab 16 Uhr, Gemeinschaftsraum der Neuen Nachbarn, Hechinger Eck Süd, Hechinger Str. 94, Tübingen.

In Tübingen leben viele Gambier. Sie arbeiten in ihren erlernten Berufen als Bäcker, Maler, Elektriker oder Altenpfleger und führen ein geregeltes Leben. Oftmals werden sie mit einer kleinen Gruppe von Cannabis-Verkäufern in einen Topf geworfen. Die Katholische Gesamtkirchengemeinde möchte eine Gelegenheit zum gegenseitigen Kennenlernen bieten. Es werden zwei traditionelle Gerichte auf den Tisch kommen: Einmal Domoda, ein Erdnuss-Eintopf, und einmal Linsen mit Spätzle. Ab 14 Uhr wird gekocht und sich zum Austausch und zu Gesprächen getroffen. Ab 18 Uhr dann gemeinsames Essen mit geselligem Abend.

Katholische Kirche Tübingen | Sankt Michael

Spurensuche – Glaube in krisengeschüttelten Zeiten 

Viele Menschen erleben unsere Zeit als geprägt von Krisen. Insbesondere die ökologische Krise bewegt uns. Welche Antworten finden wir aus unserem Glauben in den Herausforderungen unserer Zeit? Wo erfahren wir unseren Glauben als verändernde Kraft, für uns und für die ganze Schöpfung? Wo finden wir Spuren der Hoffnung, der Zuversicht, der Tatkraft? An zunächst vier Gesprächsabenden wollen wir uns mit diesen Fragen auseinandersetzen und uns gemeinsam auf den Weg machen, und laden herzlich dazu ein.

Thema 1:Mi 11. Okt., 19.15 bis 21Uhr 
Dankbarkeit (St. Michael Gemeindezentrum)
Thema 2: Mi 15. Nov., 19.15 bis 21 Uhr 
Den Schmerz zulassen (Jakobus-Scheuer)
Thema 3: Mi 13. Dez., 19.15 bis 21 Uhr 
Perspektivwechsel (St. Michael Gemeindezentrum)
Thema 4: Mi 17. Jan., 19.15 bis 21 Uhr 
Ins Handeln kommen (Jakobus-Scheuer)

Die Themen der vier Abende orientieren sich an den vier Schritten der Tiefenökologie nach Joanna Macy. Elemente jedes Abends sind: Stille, Impuls, Austausch, spirituelle Übung, Gebet Hinweis: Nach Möglichkeit sollte an allen vier Abenden teilgenommen werden. Ausstieg ist selbstredend möglich, späterer Einstieg schwierig. Ursula Bühmann, Georg Sievers, Maria Müller-Lindenlauf, (bisheriges) Kernteam der ökumenischen Gruppe "Spurensucher" Kontakt:  spurensucher(at)gmx.de 

katholische Kirche Tübingen

Auf dem Weg der Versöhnung.

Drei historische Glocken kehren Heim.

Do, 19. Okt., 18.30 Uhr. Im Zweiten Weltkrieg ließ das NS-Regime Kirchenglocken in ganz Europa beschlagnahmen. Ein Großteil wurde zu Kriegszwecken eingeschmolzen. Viele Glocken, die nach dem Krieg noch erhalten waren, kamen in ihre Heimat zurück, andere wurden als Leihgaben in deutsche Kirchtürme gehängt. Bischof Dr. Gebhard Fürst ist es ein Herzensanliegen, dass auch diese Glocken ihren Heimatgemeinden zurückgegeben werden. Veranstaltungsort: Atelier Am Bollwerk, Hohe Str. 26, 70176 Stuttgart

Sankt Petrus

Missa in Jazz von Peter Schindler

Notabene-Chor und Jugendchor der Tübinger Musikschule unter der Leitung von Friedhilde Trüün.
So, 22. Okt., 19 bis 20.30 Uhr
Schindler möchte mit einer zeitgemäßen Umsetzung des Textes in einer modernen Tonsprache auch die Zuhörer*innen erreichen, denen der lateinische Messetext nicht vertraut ist. Erstaunlich ist dabei die Vielfalt an musikalischen Elementen, die Peter Schindler in die Komposition einfließen lässt und wie genau diese facettenreiche Collage aus Gregorianik, Barock und Romantik es fertigbringt, die Kraft und Spannung, die Hoffnung und Ekstase der Gebete und Hochgesänge zur Entfaltung zu bringen. Die Uraufführung fand am 2. Juli 2001 im elsässischen Le Kleebach statt. Seither wurde das Werk in den verschiedensten Besetzungen realisiert und auch choreographiert.

Katholische Kirche Tübingen | Ökumene

Woche des Besuchs

So, 12. Nov., 10 Uhr Auftaktgottesdienste in den einzelnen Gemeinden
Eine Woche mit Begegnungen, in der Menschen andere besuchen.
Mi, 21. Nov., 19 Uhr Abschlussabend in St. Johannes (Bachgasse 3) für alle, die sich auf den Weg gemacht haben.

„Die Nachbarin, die immer so alleine ist, der Freund, den ich schon so lange nicht mehr gesehen habe, die Familie in meiner Straße die aus Syrien hierher geflüchtet ist und kaum Kontakt hat – eigentlich möchte ich alle schon lange mal besuchen.“ Kennen Sie ähnliche Gedanken? „Eigentlich möchte ich, ich kriege aber die Kurve nicht.“ Dabei wäre es ein Leichtes, sich einen Ruck zu geben und einfach mal auf diese Menschen zuzugehen. Gesehen werden ist gut gut. Wir wünschen uns echte Gemeinschaft und wohlwollende Begegnungen. „Du bist ein Go , der mich sieht“ heißt es in der Jahreslosung* für 2023. Eine große Zusage, die im Kleinen konkret wird, wo wir ihr ein Gesicht geben.
Woche des Besuchs – ein Schritt  in diese Richtung. 

Katholische Kirche Tübingen

Infoabend

Menschenwürdige und legale Beschäftigung von Betreuungskräften in der eigenen  häuslichen Umgebung 

Viele Angehörige wollen alten Menschen ermöglichen, so lange wie möglich in ihrer vertrauten häuslichen Umgebung wohnen zu bleiben. Oft wer den deshalb über Agenturen „24-Stunden-Kräfte“ angestellt. Alle Informationen entnehmen Sie bitte diesem Flyer >

Katholische Kirche Tübingen | St. Michael

Gottesdienste in Pflegeheimen  

Sa, 18. Nov., 15 bis 18.15 Uhr, Gemeindezentrum St. Michael: Austauschtreffen 

Sehr herzlich laden wir Alle, die in Pflegeheimen Gottesdienste feiern oder sich dafür interessieren zu einem Austauschnachmittag ein.
Flyer >

Copyright © 2023 Katholische Kirche Tübingen, All rights reserved. 

Unsere E-Mail-Adresse ist: 
newsletter(at)katholisch-tue.de

Sie können sich hier von unserem Newsletter abmelden.
Datenschutz