Juli 2023 Newsletter Katholische Kirche Tübingen

Hallo ###USER_name###,
hier ein aktueller Veranstaltungshinweis aus der Katholischen Kirche Tübingen für kommende Woche

Katholische Kirche Tübingen | Weltkirchlichen Freiwilligendienstes

Gastfamilie gesucht

Für den Monat September suchen wir: Unterbringungsmöglichkeiten für 10 Reverse-Freiwillige (18 – 27 Jahre) aus Mexiko (2), Brasilien (1), Argentinien (4), Peru (1) und Uganda (2) in Tübingen. Vom 16. bis 22. September werden die Freiwilligen nicht in Tübingen sein. Die Freiwilligen bereiten sich in diesem Monat auf ihr kommendes Jahr in Deutschland vor, welches sie als Bundesfreiwilligendienstleistende in verschiedenen Einsatzstellen der Diözese Rottenburg-Stuttgart, im Rahmen des „Weltkirchlichen Freiwilligendienstes – Reverse“ verbringen werden. Sie kommen aus unseren Partnerdiözesen und werden von verschiedenen Ehrenamtlichen in ihrer Zeit in Tübingen begleitet. 

Alle Informationen und Kontakt hier >

katholische Kirche Tübingen | WFD

Von Tübingen nach Brasilien

Mein Name ist Cédric Hückstädt, ich bin 19 Jahre alt, gebürtig aus dem Franzviertel, getauft in Sankt Michael, gefirmt in Sankt Pankratius, und bis Ende Juli Bewohner im wunderschönen Gäste-Flügel des Wilhelmstifts, alle Gemeinden sind mir ein Zuhause! Ab August darf ich als Freiwilliger einen Weltkirchlichen Friedensdienst (WFD) in der Diözese Santa-Cruz do Sul (BR) absolvieren. Nach dem Grundsatz „Mitleben, Mitbeten, Mitarbeiten“ erwartet mich ein vielschichtiger Aufenthalt in meiner Einsatzstelle, einer Jugendagrarschule. Dort engagiere ich mich in einem Team rund um die Themen der ökologischen und nachhaltigen Landwirtschaft, sowie anderen sozialen Projekten. Dem WFD liegt der Wunsch und der Auftrag jungen Menschen einen Dienst der Solidarität und des Glaubens mit und am Menschen in der Welt, vor allem im globalen Süden, zu ermöglichen, zugrunde. Der Lern- und Orientierungscharakter ist wichtiger Bestandteil des WFD’s, und lernen können Wir immer, vor allem durch den Austausch mit anderen Menschen. Als Freiwilliger freue ich mich daher, ganz konkret zur Partnerschaft zwischen meinen Gemeinden in Tübingen und denen in Santa Cruz do Sul beizutragen. Sie können den WFD als Teil meines Solidaritätskreises mittragen und/oder als Empfänger_in meiner Berichte. Bei Interesse/Fragen/ Aufnahme in den Verteiler freue ich mich!! cdric1703(at)outlook.com

Dankbar und neugierig in die Zukunft blickend wünsche ich eine gesegnete Zeit.
Weiteres unter: wfd.bdkj.info

Katholische Kirche Tübingen

Danke Gisela Fischer

Nach 15jährigem herausragendem Engagement übergibt Frau Gisela Fischer die Leitung der Tübinger Sonntagsküche

Seit über 30 Jahren bietet die Tübinger Sonntagsküche im Schlatterhaus in der Österbergstr. 2 sonntags Obdachlosen und Hilfsbedürftigen ein leckeres, warmes Mittagessen. Seit dem Jahr 2007 hat Frau Gisela Fischer die Sonntagsküche geleitet und maßgeblich geprägt. Zum Ende des vergangenen Jahres hat sie die Verantwortung an ein dreiköpfiges Team abgegeben.

Bereits im Jahr 2000 ist Gisela Fischer durch eine Freundin zur Tübinger Sonntagsküche gekommen. Schnell übernahm sie die Leitung einer der vier Gruppen, die sich im vierwöchigen Rhythmus beim sonntäglichen Kochen abwechseln. Gisela Fischer gibt nun nach 15 Jahren die Gesamtleitung an die nächste Generation weiter. Mit Markus Assenheimer, Christopher Beurer und Sebastian Schneider widmet sich künftig ein Dreierteam den zahlreichen Aufgaben, die Gisela Fischer bisher alleine – mit tatkräftiger Unterstützung der Familie, allen voran ihrem Ehemann Karl – mehr als engagiert stemmte. Als Ratgeberin, aber auch als Köchin und Leiterin der grünen Kochgruppe bleibt sie der Sonntagsküche zum Glück erhalten. Alle, die Gisela Fischer und ihren Ehemann Karl kennen, und die Anforderungen für über 100 Personen zu kochen erahnen, wissen was die beiden die Jahre über gemeinsam geleistet haben: Angefangen von der Verwaltung und Organisation, den wöchentlichen Einkäufen, dem Abklappern der Supermärkte, der Warenabholung bei der Tübinger Tafel, um alle Vorräte am Freitag und Samstag im Schlatterhaus aufzufüllen, bis hin zur Sorge um zu wenig KöchInnen, dem Kümmern um Spenden und nicht zuletzt dem eigentlichen Tun, dem Kochen und der Begegnung mit den Menschen, was für Gisela Fischer immer mit im Vordergrund stand. Zahllose Sonntage hat sie unterstützt durch ihre Familie die letzten 15 Jahre im Schlatterhaus verbracht – und dies nicht nur an „normalen“ Sonntagen, sondern auch an Weihnachten und zu anderen Feiertagen. Dies ist ein soziales Engagement, das seinesgleichen sucht und vorbildhaft ist! Stolz sind wir als Kirchengemeinde, so jemand in unseren Reihen zu haben. Für solch großartiges und herausragendes Tun kann man nur einen ganz besonderen DANK aussprechen. Gabriele Lutz

Die Sonntagsküche ist jeden Sonntag von 9:30 bis 13:00 Uhr geöffnet, Mittagessen gibt es von 11:30 bis 13:00 Uhr. Etwa 140 bis 170 Mahlzeiten werden derzeit von 50 bis 60 ehrenamtlichen MitarbeiterInnen zubereitet und ausgegeben. Seit der Coronazeit werden auch viele der Mahlzeiten von den Hilfsbedürftigen zum Verzehr mitgenommen. Die Mahlzeiten werden aus Sach- und Geldspenden finanziert. Die Tübinger Sonntagsküche dankt allen Spendern, welche die Sonntagsküche finanziell oder mit Sachmitteln tatkräftig unterstützen!

Kreissparkasse Tübingen
IBAN DE22 6415 0020 0000 1019 85
Zweck: Tübinger Sonntagsküche

Katholische Kirche Tübingen | Sankt Johannes

KOCHCLUB Junge Erwachsene

Du bist ca. 25 bis 35 Jahre alt und hast Lust, in lockerer Atmosphäre Andere kennenzulernen? Dann solltest Du bei unserem Kochclub vorbeischauen – und bring gern
noch jemanden mit! Wir treffen uns ca. 1x pro Monat im Gemeindezentrum St. Johannes, Bachgasse 5.

Bei Interesse melde dich kurz unter julia.rojahn(at)gmx.de

katholische Kirche Tübingen

Trotz-dem…

Firmlinge in Tübingen

Wir freuen uns, dass sich zum Abschluss eines halbjährigen, gemeinsamen Firmwegs 67 (!) Jugendliche aus der Gesamtkirchengemeinde Tübingen im Juli 2023 firmen ließen: St. Ägidius 4, in St. Johannes 13, in St. Michael 20, in St. Pankratius 5, in St. Paulus 13, in St. Petrus 12 Jugendliche.

Wir wünschen ihnen, dass sie in ihrem Leben immer wieder die Erfahrung machen können: Gott geht mit, wohin sie auch gehen. Gott stärke sie und gebe ihnen Mut, Kraft und Fantasie auf ihrem Lebensweg.

katholische Kirche Tübingen

schöne Ferien

Wie wünschen einen schönen Sommer und erholsame Ferientage, gute Begegnungen mit Menschen, an anderen Orten und Zuhause, Zeit für sich, die Familie und mit Gott. Wenn Sie verreisen, kommen Sie gesund wieder zurück!

Ihr Team der Katholischen Gesamtkirchengemeinde

Copyright © 2023 Katholische Kirche Tübingen, All rights reserved. 

Unsere E-Mail-Adresse ist: 
newsletter(at)katholisch-tue.de

Sie können sich hier von unserem Newsletter abmelden.
Datenschutz