Was wir in den vergangenen Sitzungen besprochen und entschieden haben, wollen wir Ihnen hier berichten. Vieles davon ist sicherlich schon überholt, aber oft ist doch interessant zu lesen, welche Entwicklungen es gab und welche Themen uns im KGR bewegt haben.
1) Feier der Kar- und Ostertage
Dieses Jahr wird hoffentlich wieder ein etwas „normaleres“ Osterfest gefeiert werden können. In St. Paulus sind hierzu neben den Gottesdiensten zum Beispiel auch wieder ökumenische Passionsandachten, ein Kreuzweg, eine musikalische Andacht zur Ölbergstunde, der Kinderkreuzweg, die Karmette, eine Agape auf dem Kirchenvorplatz und die feierliche Ostervesper geplant. Einen ausführlichen Plan wird es zeitnah als Aushang geben, außerdem wird alles im neuen Heiligs Blättle und auf der Homepage nachzulesen sein.
2) Herzliche Einladung zum Seniorengottesdienst am Dienstag, 29. März um 14.30 Uhr, zuvor ab 14 Uhr Beichtgelegenheit.
Wer einen Fahrdienst in Anspruch nehmen möchte, bitte im Pfarrbüro melden, Tel.: 66013.
3) Zum Palmenbasteln am Samstag, 9. April ab 11 Uhr herzliche Einladung! Bitte zwei bunte Eier mitbringen!
4) Kindergottesdienste finden jeweils um 11 Uhr parallel zu den Sonntagsgottesdiensten im Gemeindehaus statt, die nächsten am 20. März, 10. April und 22. Mai.
5) Herzliche Einladung zum Friedensgebet, donnerstags um 18 Uhr in der Kirche.
6) Erstkommunionen in St. Paulus
Am 1. Mai werden 23 Kinder aus unserer Gemeinde ihre Erstkommunion feiern. Aufgrund der nach wie vor angespannten Corona Situation mit hohen Fallzahlen wird es zwei feierliche Gottesdienste geben, einen um 9.30 Uhr und einen um 11.30 Uhr. Um die Teilnahme an den Festgottesdiensten möglichst vielen Familienangehörigen zu ermöglichen, findet für die Gemeinde am Vorabend eine Wortgottesfeier statt.
7) Präventionskonzept in St. Paulus
Gemäß den Vorgaben der Diözese muss auch für unsere Gemeinde ein Präventionskonzept gegen sexuellen Missbrauch erstellt werden. Es wird für Angestellte und für Ehrenamtliche Vorschrift werden. Die genaue Ausarbeitung ist gerade im Gange. Im Einzelnen kann dies, je nach den unterschiedlichen Gegebenheiten, zum Beispiel die räumliche Trennung verschiedener Tätigkeiten in der Kirche, das Vorlegen eines Führungszeugnisses oder auch die Pflicht zur Teilnahme an entsprechenden Fortbildungen beinhalten.
8) Synodaler Weg
Der Kirchengemeinderat wird einen Brief an unseren Bischof schicken, um ihm Rückhalt zu geben und ihn zu bestärken, diejenigen Ziele des Synodalen Weges, die er für unsere Diözese umsetzen kann, zeitnah umzusetzen und den Gemeinden über die Realisierung zu berichten (siehe die Homepage der Diözese). Gleichzeitig hat sich eine Arbeitsgruppe gebildet, die überlegen wird, was St. Paulus für sich selbst dazu beitragen kann. Sobald Corona-bedingt möglich, soll die ganze Gemeinde zum Beispiel über eine Gemeindeversammlung miteinbezogen werden, um die verschiedenen Strömungen und Blickrichtungen innerhalb der Gemeinde zu Wort kommen zu lassen. Wer Interesse am Mitwirken hat, bitte melden!
9) Alle Sitzungen des Kirchengemeinderates sind öffentlich, herzliche Einladung an alle, teilzunehmen. Die Tagesordnung hängt jeweils eine Woche vorher im Schaukasten aus und steht außerdem auf der Homepage.
Die nächste Sitzung ist am 6. April um 20 Uhr.
Tübingen, 17. März 2022 Für den Kirchengemeinderat: Barbara Wahl
Wie schon berichtet, geht Frau Schmider in Ruhestand. Wir verabschieden sie am 14. November im Sonntagsgottesdienst.
Wir freuen uns, dass mit Frau Letzgus und Frau Lorek die Nachfolge so übergangslos erfolgen kann und heißen beide herzlich willkommen. Sie arbeiten sich bereits in St. Paulus ein.
Dienstag und Mittwoch von 10 bis 12 Uhr und
Mittwoch und Donnerstag von 14 bis 16 Uhr !!!
Der Kinderchor unter seiner neuen Leiterin, Frau Zielke, wird im Familiengottesdienst am 1. Advent singen, in dem auch unsere neuenMinistranten aufgenommen werden.
Der Kirchenchor plant, einzelne Adventsgottesdienste mitzugestalten.
Die Senioren unserer Gemeinde sind herzlich eingeladen zu einem Adventsgottesdienst am Dienstag, 7. Dezember um 14.30 Uhr. Vorher ab 14 Uhr Beichtgelegenheit. Bitte zum Gottesdienst telefonisch im Pfarrbüro anmelden! Ein Fahrdienst wird, wenn möglich, organisiert. Wegen der noch angespannten Corona Lage ist dieses Jahr leider noch kein anschließender Adventskaffee möglich.
Am 10. und 17. Dezember finden jeweils um 6.00 Uhr Rorate Gottesdienste statt, wegen der geringeren Teilnehmerzahl ist anschließendes gemeinsames Frühstück geplant und vielleicht möglich, je nach aktueller Corona Situation.
Auch ein gemeinsames Adventslieder Singen soll wieder stattfinden, am 19.12. von
17-18 Uhr in unserer Kirche.
Am 16. Oktober konnten 9 Kinder aus unserer Gemeinde ihre Erstkommunion feiern.
Im Moment werden die Kinder des nächsten Jahrgangs angeschrieben. Kinder der 3. Klasse, die noch keinen Brief bekommen haben bzw. Kinder der 4. Klasse, die erst 2022 zur Erstkommunion gehen wollen, bitte im Pfarrbüro melden!
Unsere evangelische Nachbargemeinde Albert-Schweitzer hat einen neuen Pfarrer, Pfarrer Philipp Dietrich. Er wird am 1. Adventssonntag investiert. Im aktuellen „Wegzeichen“ stellt er sich selbst vor. https://www.asktue.de/fileadmin/mediapool/gemeinden/KG_t%C3%BAebingenachweitzerkirche/Wegzeichen/Wegzeichen_Ausgabe_52.pdf
Vier Verbände/Vereine unserer Diözese (AGR - Aktionsgemeinschaft Rottenburg
BDKJ - Bund Deutscher Katholischer Jugend, KDFB - Katholischer Deutscher Frauenbund, Pro concilio) haben sich zusammengeschlossen zu einer Aktion „Reformen jetzt! Konzil von unten“. Ein Konzilstag ist am 12.3.2022 in der Festhalle in Rottenburg geplant, interessierte Teilnehmer sollten sich bis 13.12.2021 anmelden. Nähere Informationen unter: www.konzil-von-unten.de
Die ACK plant mehr gemeinsame, ökumenische Veranstaltungen.
Neuer Vorsitzender der ACK Baden-Württemberg ist Erzpriester Dimitrios Katsanos von der griechisch-orthodoxen Kirche (Gemeinde Reutlingen).
Am 9. November ist in der Stiftskirche wieder Gedenken an die Reichspogromnacht im Rahmen der Ökumenischen FriedensDekade.
Tübingen, 30. Oktober 2021
Für den Kirchengemeinderat: Barbara Wahl
Da die Corona-Regeln es erlauben, wollen wir am Sonntag, 3. Oktober anlässlich von Kirchweihfest und Erntedank wieder ein kleines Gemeindefest feiern.
Nach dem Gottesdienst wird es – Corona-conform – ein einfaches Mittagessen geben (Maultaschen und vegetarische Maultaschen). Es ist alles so geplant, dass die vorgeschriebenen und notwendigen Abstände und Hygieneregeln eingehalten werden, Voraussetzung für die Teilnahme: die 3 Gs, geimpft, genesen oder getestet. Der jeweilige Nachweis muss vor Ort erbracht werden, ein Test ist im Gemeindehaus noch kurzfristig möglich. Eine Anmeldung ist für das Mittagessen unter diesen Bedingungen nicht notwendig.
Für den Familiengottesdienst um 11 Uhr muss man sich aber bis spätestens Freitag, 1. Oktober, 12 Uhr, ausnahmsweise wieder im Pfarrbüro anmelden, da möglicherweise mit einer größeren Zahl an Mitfeiernden gerechnet werden kann.
Der Kinderchor unter seiner neuen Leiterin, Frau Zielke, kann nun auch wieder die Proben aufnehmen, ebenfalls natürlich Corona-conform. Näheres im Aushang oder im Pfarrbüro. Wir freuen uns sehr darüber und danken Frau Zielke herzlich für ihre Bereitschaft!
Nach fast 30-jähriger Tätigkeit in St. Paulus geht Frau Schmider Mitte November in Ruhestand. St. Paulus wird sie vermissen und dankt ihr schon jetzt für die stets „offene“ Türe und das offene Ohr im Pfarrbüro, die freundliche und herzliche Anteilnahme an den vielfältigen Belangen der Gemeinde und ihrer Mitglieder und ihren engagierten und unermüdlichen Einsatz bei ihrer Tätigkeit in so vielen Jahren.
Wir verabschieden Frau Schmider am 14. November im Sonntagsgottesdienst.
Frau Letzgus vom Pfarrbüro in Hirschau und Frau Lorek vom Pfarrbüro in Bühl werden dann auch im Pfarrbüro von St. Paulus tätig sein und arbeiten sich ab Anfang November bei uns ein. Wir freuen uns, dass die Nachfolge so übergangslos und mit bekannten Gesichtern erfolgen kann.
Dem Kirchengemeinderat ist es ein großes Anliegen, die Kinder- und Jugendarbeit wieder neu zu beleben und zu stärken. Der Ausschuss „Kinder, Jugend und Familien“ sowie eine Gruppe engagierter Jugendlicher planen dazu zusammen mit Dekanatsjugendseelsorger Markus Neff und Pfarrer Bernhard Schmid einerseits die Wiederaufnahme von Aktionen, die vor Corona möglich waren, andererseits aber auch neue Wege. Wer sich vorstellen kann, bei dieser wichtigen Aufgabe mitzuwirken, melde sich bitte im Pfarrbüro!!!
Wahrscheinlich im Laufe des Oktobers werden entlang des Kreuzwegs vom Künstler Joachim Sauter Tafeln mit erklärenden Texten angebracht werden, um Betrachtern, auch Außenstehenden, das Verständnis für die einzelnen Stationen zu erleichtern.
Tübingen, 24. September 2021. Für den Kirchengemeinderat: Barbara Wahl
Aus gesundheitlichen Gründen muss Ingrid Schneider-Hofmann den Vorsitz im Kirchengemeinderat leider abgeben. Der KGR bedauert dies sehr und dankt ihr im Namen der ganzen Gemeinde von Herzen für ihre 6-jährige Arbeit als Gewählte Vorsitzende, die sie mit sehr viel Herzblut und menschlicher Wärme, großem zeitlichen Aufwand, großer Sachkenntnis und enormem Engagement ausgeübt hat. Wir sind froh, dass sie weiterhin Mitglied im KGR bleiben kann.
Wir freuen uns, dass ihre langjährige Stellvertreterin Eva Kunze zur neuen Vorsitzenden gewählt wurde.
Winfried Heymann bleibt Stellvertreter, Markus Biedermann wurde als weiterer Stellvertreter gewählt. Als neues Mitglied in den Gesamtkirchengemeinderat wurde Kathrin Wespel gewählt, für den Verwaltungsausschuss Andeselassie Hamednaca und Meskel Tensaiew.
Der KGR dankt im Namen der Gemeinde allen für ihre Bereitschaft, diese Dienste zu übernehmen und freut sich auf die weitere gute Zusammenarbeit.
Wenn die Corona-Lage es zulässt, hoffen wir, im Oktober zu Kirchweih/Erntedank wieder ein Gemeindefest feiern zu können. Näheres dann zeitnah im Aushang und den Vermeldungen!
Da die finanziellen Mittel der Gemeinde vielfältige Bedürfnisse abdecken müssen, wird herzlich um Blumenspenden aus dem Garten und/oder Geldspenden für den Blumenschmuck unserer Kirche gebeten (Spendenbescheinigung möglich, wenn erwünscht). Kontakt über Frau Schmider. Herzlichen Dank!
Bei verschiedenen Aktivitäten wie zum Beispiel Ordnerdienst, Austräger fürs Heiligs Blättle, Fahrdienst zu den Gottesdiensten, wäre es schön, wenn Gemeindemitglieder mithelfen könnten! Bitte einfach bei Frau Schmider oder einem Mitglied des Kirchengemeinderates melden!
Tübingen, 24. Juni 2021 Für den Kirchengemeinderat: Barbara Wahl
1) Herzlich willkommen Herr Pfarrer Schmid!
Herr Pfarrer Schmid wird am 22. Mai in der Vorabendmesse in St. Paulus begrüßt und herzlich willkommen geheißen werden! Die genaue Aufgaben- und Zuständigkeitsverteilung innerhalb der Gesamtkirchengemeinde von Tübingen wird zeitnah geklärt werden.
2) Mesner
In den letzten Wochen hatte Herr Davide Campagnari mit großem Engagement neben seinem vielfältigen ehrenamtlichen Einsatz für St. Paulus auch ehrenamtlich den vollständigen Mesnerdienst übernommen. Wir danken ihm sehr herzlich und freuen uns umso mehr, dass er nun weiterhin mit einer festen Anstellung als Mesner für St. Paulus tätig sein wird!
3) Gottesdienste im Freien
Wenn die Witterung es erlaubt und es für die Mitarbeiter machbar ist, sollen vermehrt Gottesdienste im Freien abgehalten werden. Bei diesen wäre dann auch Gemeindegesang möglich.
4) Vertreter von St. Paulus in den evangelischen Nachbargemeinden
Herr Tilman Berger vertritt die Albert-Schweitzer-Gemeinde in St. Paulus, umgekehrt sind unsere Kontaktpersonen Herr Markus Kugler und als Stellvertreter Herr Markus Biedermann. Herr Professor Ihringer vertritt uns in der Dietrich-Bonhoeffer-Kirche, die Kontaktpersonen von dort für St. Paulus sind Frau Sylvia Takács und Herr Martin Haase. Wir freuen uns über und auf das gute ökumenische Miteinander!
5) Kreuzweg
Auf Initiative von Herrn Professor Ihringer und mit Zustimmung des Künstlers Joachim Sauter sollen bei den einzelnen Stationen des Kreuzwegs von St. Paulus Tafeln mit erklärenden Texten angebracht werden, um Betrachtern, auch Außenstehenden, das Verständnis für die einzelnen Stationen zu erleichtern. Herr Ihringer hat hierzu Vorschläge erarbeitet und mit dem Einverständnis des Künstlers Texte entworfen. Auch eine Vernetzung mit der Homepage und eine Wiederauflage des Flyers von 2004 sind angedacht.
Tübingen, 20. Mai 2021. Für den Kirchengemeinderat: Barbara Wahl
1) Gottesdienste
Laut Vorgabe der Diözese dürfen ab einem Corona Inzidenzwert von 200 an drei aufeinander folgenden Tagen keine Präsenzgottesdienste mehr stattfinden. In der evangelischen Kirche sind Präsenzgottesdienste erst ab einem Wert von 300 verboten, ab einer Zahl von 200 wird die Aussetzung lediglich empfohlen. Steigt der Wert bei uns über 200, ist es also möglich, dass evangelische Gottesdienste in Tübingen stattfinden können, katholische aber nicht
2) Herzlich willkommen, Herr Pfarrer Schmid!
Herr Pfarrer Bernhard Schmid wird voraussichtlich ab Mitte Mai in Tübingen sein. Wir freuen uns auf ihn und heißen ihn herzlich willkommen! Er wird in den darauffolgenden Wochen in allen Tübinger Kirchengemeinden in Gottesdiensten begrüßt werden, eine offizielle Investitur findet noch nicht statt. Wohnen wird er im Pfarrhaus von St. Paulus und auch sein Büro in St. Paulus haben. Die genaue Aufgaben- und Zuständigkeitsverteilung innerhalb der Gesamtkirchengemeinde von Tübingen wird dann im Laufe der Zeit geklärt werden.
3) Osterkerze
Die Osterkerze in unserer Kirche ist in der Mitte auseinander gebrochen, sie wird derzeit repariert. Inzwischen steht die letztjährige Osterkerze in der Kirche.
4) Informationen
Zukünftig soll es, wie schon zum Beispiel in der Weihnachtszeit, vermehrt Informationen und Angebote an Stellwänden hinten in unserer Kirche geben. Eine zweite Stellwand wird hierfür aufgestellt werden.
5) Maria 2.0
Die Initiative Maria 2.0 und geplante Aktionen, auch in Tübingen, wurden dem KGR vorgestellt. Termine und Aktionen werden auf der Homepage, im „Heiligs Blättle“, auf der Stellwand und mithilfe von Flyern bekannt gemacht. Ein vorbereiteter Brief der Initiative an Bischof Fürst mit der Bitte um Unterstützung der Anliegen soll, wie auch schon von anderen Kirchengemeinderäten, nach Rottenburg geschickt werden. Nach kontroverser Diskussion werden aus dem Kirchengemeinderat von St. Paulus 10 der 15 anwesenden stimmberechtigten Mitglieder den Brief unterzeichnen und an den Bischof senden.
6) Projekt Chance Thumbur und Caritas Unterstützung für Vellore
Herr Professor Scherer berichtete dem KGR über das Projekt Chance, über Entstehung, Zielsetzung, bisherige Förderung, den Freundeskreis und die geplante Weiterführung.
Notwendig wären im Moment auch weitere Spenden für die caritative Unterstützung von 600 sehr armen Familien in der gesamten Diözese Vellore, vor allem für dringend benötigte Lebensmittel. Die Situation dort ist durch die Corona-Pandemie noch einmal dramatisch verschärft worden. Vermittler und Ansprechpartner ist hier ebenfalls Pfarrer Ramesh. Eine Unterstützung durch das Projekt Chance ist nicht möglich, da diese Gelder nur streng zweckgebunden für Schulausbildung usw. eingesetzt werden dürfen, nicht für eine caritative Unterstützung.
Spendenkonto für diese caritative Unterstützung:
Empfänger: Katholische Gesamtkirchenpflege Tübingen
IBAN: DE06 6415 0020 0000 0167 19
Wichtig ist der Verwendungszweck: Spende St. Paulus Vellore
Eine Spendenbescheinigung kann ausgestellt werden.
Herzlichen Dank an Herrn Professor Scherer und den ganzen Unterstützerkreis für ihr Engagement!
Tübingen, 22. April 2021. Für den Kirchengemeinderat: Barbara Wahl
1) Gottesdienste über die Kar- und Ostertage in St. Paulus:
Falls wie geplant über die Kar- und Ostertage Gottesdienste möglich sind, ist eine Teilnahme an den Gottesdiensten von Gründonnerstag bis Ostermontag Corona-bedingt nur nach Anmeldung möglich. Die Feier der Osternacht beginnt um 20.00 Uhr.
2) Pfarrvikar Bernhard Schmid:
Der neue Pfarrvikar der Seelsorgeeinheit Tübingen, Bernhard Schmid, wird schon im Mai nach Tübingen kommen und in den darauffolgenden Wochen in allen Kirchengemeinden Begrüßungsgottesdienste feiern. Er wird in der ehemaligen Wohnung von Pfarrer Weiß wohnen und im Gemeindehaus von St. Paulus sein Büro haben. Die genauen Zuständigkeiten und die Aufgabenverteilung innerhalb der Seelsorgeeinheit werden dann aber erst im Laufe der Zeit geklärt werden, ebenso die Frage, für welche der Tübinger Kirchengemeinden er Pastorale Ansprechperson sein wird.
Wir freuen uns auf Pfarrer Bernhard Schmid und heißen ihn schon jetzt herzlich willkommen!
3) Streaming von Gottesdiensten:
Die Gottesdienste der Kar- und Ostertage werden aus St. Petrus gestreamt werden. Links hierzu jeweils auf der Homepage! Auch nach Ostern werden weiterhin Gottesdienste aus Tübingen übertragen werden, allerdings nicht jeden Sonntag. Genauere Infos über Datum und Ort werden jeweils rechtzeitig auf der Homepage bekannt gegeben.
4) Erstkommunion:
Nach Vorgabe der Diözese dürfen vor dem 31. Mai keine Erstkommunionfeiern stattfinden. Geplant ist, wenn möglich, die Feier der Erstkommunion (evtl. auch in Kleingruppen) für die Erstkommunionkinder von 2020 noch vor den Sommerferien. Wie die Vorbereitung für die Kinder von 2021 gestaltet werden kann, wird bereits zusammen mit den Eltern überlegt und abgestimmt.
5) Gemeindehaus:
Undichte Stellen am Dach unseres Gemeindehauses müssen beseitigt werden, Angebote werden derzeit eingeholt.
6) Katholikentag in Stuttgart 2022:
Die erste Anmeldefrist für thematische Beiträge endet am 7. April 2021, weitere Fristen für z. B. Kulturprogramme und Informationen unter www.katholikentag.de
7) Arbeit des Kirchengemeinderates:
Da der Kirchengemeinderat aufgrund von Corona bislang keine „Präsenz“- Klausur abhalten konnte, haben wir den Sitzungstermin am 24. Februar für eine online-Klausur genutzt, mit der Fragestellung, was ist uns als KGR wichtig, wie will sich jeder Einzelne einbringen, was für Ideen, Anliegen und Perspektiven gibt es?
Folgende Schwerpunkte haben sich fürs Erste herauskristallisiert, es ist keine vollständige Arbeits- und Aufgabenbeschreibung! Weitere wichtige Themen, Bereiche, Aspekte wurden noch nicht besprochen und sind dann Inhalt weiterer Sitzungen.
Vorab erstmal einfach einige Gemeinde-nahe Gedanken:
In diesem Sinne einen herzlichen Gruß vom KGR, auch mit der Bitte um Wünsche, Anregungen, Ideen, Kritik.
Tübingen, 28. März 2021 für den Kirchengemeinderat: Barbara Wahl
Wieder tagte unser Kirchengemeinderat online. Es haben erfreulich viele KGR-Mitglieder teilgenommen. Offenbar gewöhnen sich viele an die Online-Teilnahme - und weil man von zu Hause aus teilnehmen kann, ist das nach einem langen Arbeitstag und mit wenig Aufwand gut machbar. Dennoch ist das für alle Freizeit und Ehrenamt. Danke, dass Sie und Ihr wieder dabei wart!
Zu dieser Sitzung war das erste Mal unser neuer Pfarrer dabei. Auch im KGR St. Paulus ein Herzliches Willkommen, Pfarrer Skobowsky!
Die Themen im einzelnen:
1) Anmeldung zu den Gottesdiensten
Eine eventuell nötige Anmeldung zu den Gottesdiensten soll in Zukunft auch online möglich sein, Näheres wird dann auf der Homepage veröffentlicht.
2) Künftige sonstige Online-Angebote
Auch in der Zeit nach Corona soll es zukünftig online Angebote der katholischen Gesamtkirchengemeinde geben.
Welche Formate außer Gottesdiensten, zum Beispiel Gebete, und auch die Umsetzung auf Ebene der gesamten Seelsorgeeinheit wird derzeit überlegt, und es werden Konzeptionsvorschläge erarbeitet. Ansprechpartner hierfür sind Diakon Stefan Heymann und Herr Winfried Heymann.
Schon jetzt gibt es außer den übertragenen Gottesdiensten weitere Angebote von St. Paulus und aus den anderen Gemeinden, zum Beispiel digitale Morgen-Andachten aus St. Paulus.
3) Mesner
Herr Vogler hat zum 15. Januar 2021 seine Mesnertätigkeit in St. Paulus beendet. Pfarrer Skobowsky dankte ihm für seinen Einsatz im Namen der Gemeinde unter anderem in der (gestreamten) Heiligen Messe vom 10. Januar in St. Paulus.
Bis ein neuer Mesner gefunden ist, übernimmt Herr Davide Campagnari den Mesnerdienst. Die Stelle wird ausgeschrieben.
4) Ausschüsse
Frau Mielke, Frau Wekenmann und Frau Wespel haben sich bereit erklärt, einen neuen Ausschuss „ Kinder, Jugend und Familien“ zu leiten. Den Vorsitz übernimmt Frau Mielke.
5) Gottesdienste vor Ort
Die Entscheidung, ob Präsenzgottesdienste stattfinden, liegt beim Geschäftsführenden Ausschuss des Gesamtkirchengemeinderates.
Dieser hatte sich die Entscheidung vor Weihnachten nicht leicht gemacht, aber im Sinne der Verantwortung für die Gesundheit bei sehr hohen und damals weiter steigenden Infektionszahlen die Aussetzung der Gottesdienste entschieden.
Im Moment sind die Zahlen nun wieder rückläufig. Mit einer kurzfristigen Anpassung der Maßnahmen, auch im Hinblick auf neue Mutationen, muss aber immer gerechnet werden.
Bei einem Meinungsbild (keiner Entscheidung) des Kirchengemeinderates von St. Paulus ergab sich eine Mehrheit dafür, im Moment weiterhin keine öffentlichen Gottesdienste anzubieten.
Die Seelsorger berichten allerdings von dem dringenden und oft verzweifelten Bedürfnis vieler Gläubigen, gerade in dieser Zeit wieder an einer Eucharistiefeier teilnehmen zu dürfen. Auch Ärzte haben sich gegen eine weitere Aussetzung der Gottesdienste ausgesprochen.
Weiterhin bleibt es bei einer erneuten Aufnahme von öffentlichen Gottesdiensten jedem Einzelnen überlassen, das für ihn Beste für sich zu entscheiden. Jedes Argument hat seine völlige Berechtigung und jeder Einzelfall ist anders.
6) Erstkommunion
Die Erstkommunionfeiern für 2021 und auch die nachgeholten von 2020 werden in Abstimmung mit den anderen Kirchengemeinden und mit Rücksicht auf die Corona-Situation geplant.
7) 50 Jahre Nordstadtgemeinde
Herr Scherer hat einen Artikel geschrieben über die Anfänge der Nordstadtgemeinde vor 50 Jahren. Er wird im Gemeindehaus und im Schaukasten aushängen und auf der Homepage veröffentlicht.
8) Dekanatsrat
Im Dekanat wird eine 125%-Stelle im Bereich KiamO (Kirche am Ort - Kirche an vielen Orten) geschaffen, die Seelsorge für Menschen in Pflegesituationen soll im Blick sein.
Tübingen, 31. Januar 2021. Für den Kirchengemeinderat: Barbara Wahl
Unser Kirchengemeinderat tagte erstmals online - was hervorragend geklappt hat. Vielen Dank an alle für die gute Vorbereitung und die aktive Teilnahme!
In guter Tradition entsenden die Nordstadt-Kirchengemeinden in die anderen Kirchengemeinderäte ihre Vertreter. Wir haben uns sehr gefreut, Frau S. Takács von der evangelischen Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde von Waldhäuser-Ost sowie Herrn T. Berger von der evangelischen Albert-Schweitzer-Gemeinde auf der Wanne begrüßen zu dürfen.
1) Gottesdienste in der Weihnachtszeit
24.12.2020: 16 Uhr: Krippenfeier auf dem Kirchplatz, nur mit Anmeldung!
Zwei Christmetten: 20 Uhr und 22 Uhr, nur mit Anmeldung!
25.12.2020: Morgens kein Gottesdienst
18:30 Uhr feierliche Vesper
26.12.2020: 9 Uhr und 11 Uhr: Heilige Messen, nur mit Anmeldung!
27.12.2020: 11 Uhr: Eucharistiefeier
Silvester 31.12.2020: 18.30 Uhr: Eucharistiefeier zum Jahresschluss
Neujahr 01.01.2021: 18:00 Uhr: ökumenischer Gottesdienst in der Dietrich-Bonhoeffer-Kirche, nur mit Anmeldung!
02.01.2021: 18.30 Uhr: Vorabendmesse
05.01.2021: 19:00 Uhr: Vorabendmesse Hl. Drei Könige
06.01.2021: 11:00 Uhr: Eucharistiefeier mit den Sternsingern, nur mit Anmeldung!
Danach wieder üblicher Rhythmus.
Pfarrer Skobowsky wird über die Feiertage in jeder Gemeinde eine Heilige Messe feiern.
Am 1. Advent wird er seine erste Hl. Messe in St. Paulus zelebrieren.
Er ist Pastoraler Ansprechpartner für St. Johannes und St. Paulus.
2) Kinderchor
Frau Zielke ist neue Leiterin des Kinderchores. Zum Einstieg ist ein Online-Video-Projekt zu Weihnachten geplant, zu dem die Kinder herzlich eingeladen sind. Nähere Informationen im Aushang und auf der Seite des Kinderchores!
3) Krippenspiel und Sternsinger
Das Krippenspiel wird ebenfalls als Video-Projekt aufgezeichnet und, wenn möglich, am Heiligen Abend draußen vor der Kirche zu sehen sein, außerdem über die Homepage. Genaueres wie Teilnehmerzahl, Anmeldung usw. wird per Aushang und auf der Homepage bekannt gegeben werden.
Die Sternsinger können wahrscheinlich auch in diesem Jahr unterwegs sein, unter Einhaltung aller Regeln. Sie dürfen aber nur angemeldete Familien besuchen und die Wohnungen nicht betreten.
4) Erstkommunion
Die diesjährigen Erstkommunionkinder (2020) werden ihre Erstkommunion am Samstag, 17.04.2021 vor dem Erstkommunion-Sonntag in zwei Gottesdiensten feiern, die kommenden Erstkommunionkinder von 2021 dann am Sonntag. Für diese gibt es einen ersten Elternabend am 03.12.2020, für die Kinder von 2020 einzelne Aktionen.
5) Neue Gesichter in St. Paulus
Frau Kerstin Steegers hat seit Anfang November ein Büro in St. Paulus. Sie ist in der Ausbildung zur Pastoralreferentin.
Herr Tobias Miserre ist neu in unsere Gemeinde gezogen und wird, hauptsächlich an Werktagen, als Lektor und Kommunionhelfer tätig sein.
6) Stadtteiltreffs WHO und Wanne
Frau Ilse Bader hat sich bereit erklärt, Vertreterin von St. Paulus im Stadtteiltreff Wanne zu sein.
Herr Prof. Ihringer ist Vertreter im Stadtteiltreff Waldhäuser-Ost. Dort sind im kommenden Jahr anlässlich des 50jährigen Bestehens von WHO Veranstaltungen, auch unter Beteiligung von St. Paulus geplant, unter anderem ein gemeinsamer ökumenischer Gottesdienst am 25.07.2021, ein Orgelkonzert u.a. Weitere Planungen können erst im neuen Jahr je nach Corona-Lage erfolgen.
7) Arbeitskreis Christlicher Kirchen
Der Arbeitskreis Christlicher Kirchen (ACK) ist dem ökumenischen Netzwerk Klimagerechtigkeit beigetreten. Die Aktion Stolpersteine ist abgeschlossen. Neues Projekt ist die Renovierung des Alten Jüdischen Friedhofs in Wankheim. Ein zentraler Gottesdienst aller Kirchen soll im Sommer auf dem Marktplatz stattfinden.
8) Adventsnachmittag
Corona-bedingt kann leider kein Adventsnachmittag stattfinden, es werden stattdessen Adventsbriefe versandt.
Tübingen, 25. November 2020. Für den Kirchengemeinderat: Barbara Wahl
1) Heizen in der Kirche:
Wegen der Corona Pandemie müssen nach Vorgabe des Bischöflichen Ordinariats Umluftheizungen eine halbe Stunde vor Gottesdienstbeginn abgeschaltet werden, um zusätzliche Luftbewegungen und damit eine erhöhte Infektionsgefahr zu vermeiden. In St. Paulus wird die Kirche deshalb entsprechend vorgeheizt, um eine Temperatur von 15 Grad zu Beginn des Gottesdienstes zu erreichen. Warme Kleidung während der Gottesdienste ist erforderlich, gegebenenfalls können gerne auch Decken mitgebracht werden.
2) Roraten:
Am 4. und am 11. Dezember sind Rorate Gottesdienste geplant. Ob wie gewohnt auch ein anschließendes Gemeindefrühstück stattfinden kann, kann in der momentanen Situation nur kurzfristig entschieden werden.
3) Krippenspiel, Sternsinger:
Ebenfalls anders als in früheren Jahren muss auch die Planung für ein Krippenspiel erfolgen. Angedacht ist im Moment, einzelne Szenen getrennt voneinander mit nur wenigen Kindern, möglichst aus einem kleinen Kreis, zu proben und dies per Video aufzunehmen. Wo das Spiel dann gezeigt werden kann, ob in der Kirche, auf dem Vorplatz oder nur im Internet und was überhaupt möglich ist, werden erst die kommenden Tage zeigen.
Geplant ist auch, dass feste Gruppen von Sternsingern, wenn möglich, wieder unterwegs sein können. Sie werden nur draußen singen, nicht die Wohnungen betreten und nur zu angemeldeten Familien gehen.
4) Kinderchor:
Da Herr Bauer die Leitung des Kinderchores abgeben möchte, wird versucht, eine(n) Nachfolger(in) zu finden. Corona bedingt können im Moment keine Proben stattfinden.
5) Maria 2.0:
Zur Investitur von Pfarrer Skobowsky am 8. November in St. Johannes ist die Beteiligung von Maria 2.0 geplant, das Geschwisterliche in der Kirche soll deutlich werden.
6) Öffentlichkeitsausschuss:
Der Öffentlichkeitsausschuss hat seine Ziele erarbeitet und formuliert:
7) Nachrichten aus dem Gesamtkirchengemeinderat:
Tübingen, 29.Oktober 2020. Für den Kirchengemeinderat: Barbara Wahl