Was wir in den vergangenen Sitzungen besprochen und entschieden haben, wollen wir Ihnen hier berichten. Vieles davon ist sicherlich schon überholt, aber oft ist doch interessant zu lesen, welche Entwicklungen es gab und welche Themen uns im KGR bewegt haben.
Wieder tagte unser Kirchengemeinderat online. Es haben erfreulich viele KGR-Mitglieder teilgenommen. Offenbar gewöhnen sich viele an die Online-Teilnahme - und weil man von zu Hause aus teilnehmen kann, ist das nach einem langen Arbeitstag und mit wenig Aufwand gut machbar. Dennoch ist das für alle Freizeit und Ehrenamt. Danke, dass Sie und Ihr wieder dabei wart!
Zu dieser Sitzung war das erste Mal unser neuer Pfarrer dabei. Auch im KGR St. Paulus ein Herzliches Willkommen, Pfarrer Skobowsky!
Die Themen im einzelnen:
1) Anmeldung zu den Gottesdiensten
Eine eventuell nötige Anmeldung zu den Gottesdiensten soll in Zukunft auch online möglich sein, Näheres wird dann auf der Homepage veröffentlicht.
2) Künftige sonstige Online-Angebote
Auch in der Zeit nach Corona soll es zukünftig online Angebote der katholischen Gesamtkirchengemeinde geben.
Welche Formate außer Gottesdiensten, zum Beispiel Gebete, und auch die Umsetzung auf Ebene der gesamten Seelsorgeeinheit wird derzeit überlegt, und es werden Konzeptionsvorschläge erarbeitet. Ansprechpartner hierfür sind Diakon Stefan Heymann und Herr Winfried Heymann.
Schon jetzt gibt es außer den übertragenen Gottesdiensten weitere Angebote von St. Paulus und aus den anderen Gemeinden, zum Beispiel digitale Morgen-Andachten aus St. Paulus.
3) Mesner
Herr Vogler hat zum 15. Januar 2021 seine Mesnertätigkeit in St. Paulus beendet. Pfarrer Skobowsky dankte ihm für seinen Einsatz im Namen der Gemeinde unter anderem in der (gestreamten) Heiligen Messe vom 10. Januar in St. Paulus.
Bis ein neuer Mesner gefunden ist, übernimmt Herr Davide Campagnari den Mesnerdienst. Die Stelle wird ausgeschrieben.
4) Ausschüsse
Frau Mielke, Frau Wekenmann und Frau Wespel haben sich bereit erklärt, einen neuen Ausschuss „ Kinder, Jugend und Familien“ zu leiten. Den Vorsitz übernimmt Frau Mielke.
5) Gottesdienste vor Ort
Die Entscheidung, ob Präsenzgottesdienste stattfinden, liegt beim Geschäftsführenden Ausschuss des Gesamtkirchengemeinderates.
Dieser hatte sich die Entscheidung vor Weihnachten nicht leicht gemacht, aber im Sinne der Verantwortung für die Gesundheit bei sehr hohen und damals weiter steigenden Infektionszahlen die Aussetzung der Gottesdienste entschieden.
Im Moment sind die Zahlen nun wieder rückläufig. Mit einer kurzfristigen Anpassung der Maßnahmen, auch im Hinblick auf neue Mutationen, muss aber immer gerechnet werden.
Bei einem Meinungsbild (keiner Entscheidung) des Kirchengemeinderates von St. Paulus ergab sich eine Mehrheit dafür, im Moment weiterhin keine öffentlichen Gottesdienste anzubieten.
Die Seelsorger berichten allerdings von dem dringenden und oft verzweifelten Bedürfnis vieler Gläubigen, gerade in dieser Zeit wieder an einer Eucharistiefeier teilnehmen zu dürfen. Auch Ärzte haben sich gegen eine weitere Aussetzung der Gottesdienste ausgesprochen.
Weiterhin bleibt es bei einer erneuten Aufnahme von öffentlichen Gottesdiensten jedem Einzelnen überlassen, das für ihn Beste für sich zu entscheiden. Jedes Argument hat seine völlige Berechtigung und jeder Einzelfall ist anders.
6) Erstkommunion
Die Erstkommunionfeiern für 2021 und auch die nachgeholten von 2020 werden in Abstimmung mit den anderen Kirchengemeinden und mit Rücksicht auf die Corona-Situation geplant.
7) 50 Jahre Nordstadtgemeinde
Herr Scherer hat einen Artikel geschrieben über die Anfänge der Nordstadtgemeinde vor 50 Jahren. Er wird im Gemeindehaus und im Schaukasten aushängen und auf der Homepage veröffentlicht.
8) Dekanatsrat
Im Dekanat wird eine 125%-Stelle im Bereich KiamO (Kirche am Ort - Kirche an vielen Orten) geschaffen, die Seelsorge für Menschen in Pflegesituationen soll im Blick sein.
Tübingen, 31. Januar 2021. Für den Kirchengemeinderat: Barbara Wahl
Unser Kirchengemeinderat tagte erstmals online - was hervorragend geklappt hat. Vielen Dank an alle für die gute Vorbereitung und die aktive Teilnahme!
In guter Tradition entsenden die Nordstadt-Kirchengemeinden in die anderen Kirchengemeinderäte ihre Vertreter. Wir haben uns sehr gefreut, Frau S. Takács von der evangelischen Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde von Waldhäuser-Ost sowie Herrn T. Berger von der evangelischen Albert-Schweitzer-Gemeinde auf der Wanne begrüßen zu dürfen.
1) Gottesdienste in der Weihnachtszeit
24.12.2020: 16 Uhr: Krippenfeier auf dem Kirchplatz, nur mit Anmeldung!
Zwei Christmetten: 20 Uhr und 22 Uhr, nur mit Anmeldung!
25.12.2020: Morgens kein Gottesdienst
18:30 Uhr feierliche Vesper
26.12.2020: 9 Uhr und 11 Uhr: Heilige Messen, nur mit Anmeldung!
27.12.2020: 11 Uhr: Eucharistiefeier
Silvester 31.12.2020: 18.30 Uhr: Eucharistiefeier zum Jahresschluss
Neujahr 01.01.2021: 18:00 Uhr: ökumenischer Gottesdienst in der Dietrich-Bonhoeffer-Kirche, nur mit Anmeldung!
02.01.2021: 18.30 Uhr: Vorabendmesse
05.01.2021: 19:00 Uhr: Vorabendmesse Hl. Drei Könige
06.01.2021: 11:00 Uhr: Eucharistiefeier mit den Sternsingern, nur mit Anmeldung!
Danach wieder üblicher Rhythmus.
Pfarrer Skobowsky wird über die Feiertage in jeder Gemeinde eine Heilige Messe feiern.
Am 1. Advent wird er seine erste Hl. Messe in St. Paulus zelebrieren.
Er ist Pastoraler Ansprechpartner für St. Johannes und St. Paulus.
2) Kinderchor
Frau Zielke ist neue Leiterin des Kinderchores. Zum Einstieg ist ein Online-Video-Projekt zu Weihnachten geplant, zu dem die Kinder herzlich eingeladen sind. Nähere Informationen im Aushang und auf der Seite des Kinderchores!
3) Krippenspiel und Sternsinger
Das Krippenspiel wird ebenfalls als Video-Projekt aufgezeichnet und, wenn möglich, am Heiligen Abend draußen vor der Kirche zu sehen sein, außerdem über die Homepage. Genaueres wie Teilnehmerzahl, Anmeldung usw. wird per Aushang und auf der Homepage bekannt gegeben werden.
Die Sternsinger können wahrscheinlich auch in diesem Jahr unterwegs sein, unter Einhaltung aller Regeln. Sie dürfen aber nur angemeldete Familien besuchen und die Wohnungen nicht betreten.
4) Erstkommunion
Die diesjährigen Erstkommunionkinder (2020) werden ihre Erstkommunion am Samstag, 17.04.2021 vor dem Erstkommunion-Sonntag in zwei Gottesdiensten feiern, die kommenden Erstkommunionkinder von 2021 dann am Sonntag. Für diese gibt es einen ersten Elternabend am 03.12.2020, für die Kinder von 2020 einzelne Aktionen.
5) Neue Gesichter in St. Paulus
Frau Kerstin Steegers hat seit Anfang November ein Büro in St. Paulus. Sie ist in der Ausbildung zur Pastoralreferentin.
Herr Tobias Miserre ist neu in unsere Gemeinde gezogen und wird, hauptsächlich an Werktagen, als Lektor und Kommunionhelfer tätig sein.
6) Stadtteiltreffs WHO und Wanne
Frau Ilse Bader hat sich bereit erklärt, Vertreterin von St. Paulus im Stadtteiltreff Wanne zu sein.
Herr Prof. Ihringer ist Vertreter im Stadtteiltreff Waldhäuser-Ost. Dort sind im kommenden Jahr anlässlich des 50jährigen Bestehens von WHO Veranstaltungen, auch unter Beteiligung von St. Paulus geplant, unter anderem ein gemeinsamer ökumenischer Gottesdienst am 25.07.2021, ein Orgelkonzert u.a. Weitere Planungen können erst im neuen Jahr je nach Corona-Lage erfolgen.
7) Arbeitskreis Christlicher Kirchen
Der Arbeitskreis Christlicher Kirchen (ACK) ist dem ökumenischen Netzwerk Klimagerechtigkeit beigetreten. Die Aktion Stolpersteine ist abgeschlossen. Neues Projekt ist die Renovierung des Alten Jüdischen Friedhofs in Wankheim. Ein zentraler Gottesdienst aller Kirchen soll im Sommer auf dem Marktplatz stattfinden.
8) Adventsnachmittag
Corona-bedingt kann leider kein Adventsnachmittag stattfinden, es werden stattdessen Adventsbriefe versandt.
Tübingen, 25. November 2020. Für den Kirchengemeinderat: Barbara Wahl
1) Heizen in der Kirche:
Wegen der Corona Pandemie müssen nach Vorgabe des Bischöflichen Ordinariats Umluftheizungen eine halbe Stunde vor Gottesdienstbeginn abgeschaltet werden, um zusätzliche Luftbewegungen und damit eine erhöhte Infektionsgefahr zu vermeiden. In St. Paulus wird die Kirche deshalb entsprechend vorgeheizt, um eine Temperatur von 15 Grad zu Beginn des Gottesdienstes zu erreichen. Warme Kleidung während der Gottesdienste ist erforderlich, gegebenenfalls können gerne auch Decken mitgebracht werden.
2) Roraten:
Am 4. und am 11. Dezember sind Rorate Gottesdienste geplant. Ob wie gewohnt auch ein anschließendes Gemeindefrühstück stattfinden kann, kann in der momentanen Situation nur kurzfristig entschieden werden.
3) Krippenspiel, Sternsinger:
Ebenfalls anders als in früheren Jahren muss auch die Planung für ein Krippenspiel erfolgen. Angedacht ist im Moment, einzelne Szenen getrennt voneinander mit nur wenigen Kindern, möglichst aus einem kleinen Kreis, zu proben und dies per Video aufzunehmen. Wo das Spiel dann gezeigt werden kann, ob in der Kirche, auf dem Vorplatz oder nur im Internet und was überhaupt möglich ist, werden erst die kommenden Tage zeigen.
Geplant ist auch, dass feste Gruppen von Sternsingern, wenn möglich, wieder unterwegs sein können. Sie werden nur draußen singen, nicht die Wohnungen betreten und nur zu angemeldeten Familien gehen.
4) Kinderchor:
Da Herr Bauer die Leitung des Kinderchores abgeben möchte, wird versucht, eine(n) Nachfolger(in) zu finden. Corona bedingt können im Moment keine Proben stattfinden.
5) Maria 2.0:
Zur Investitur von Pfarrer Skobowsky am 8. November in St. Johannes ist die Beteiligung von Maria 2.0 geplant, das Geschwisterliche in der Kirche soll deutlich werden.
6) Öffentlichkeitsausschuss:
Der Öffentlichkeitsausschuss hat seine Ziele erarbeitet und formuliert:
7) Nachrichten aus dem Gesamtkirchengemeinderat:
Tübingen, 29.Oktober 2020. Für den Kirchengemeinderat: Barbara Wahl