Der Geschäftsführende Ausschuss der katholischen Gesamtkirchengemeinde Tübingen hat beschlossen, dass bis 22. Januar in den Tübinger Gemeinden weiterhin keine Präsenzgottesdienste stattfinden sollen. Stattdessen wird darauf verwiesen, dass an den Sonntagen 10. und 17. Januar, jeweils um 11:00 Uhr, Gottesdienste gestreamt werden. Diese sind über die Online-Angebote auf der Homepage www.katholisch-tue.de oder hier https://youtu.be/22fU2PtL9HU zu finden.
Das weitere Vorgehen ab Sonntag, den 24. Januar, wird in den Tagen davor entschieden. Traditionell wird am Dreikönigstag oder am Sonntag danach, an dem die Taufe Jesu im Jordan gefeiert wird, in den Gottesdiensten Weihwasser gesegnet. Diese Tradition aufgreifend stehen auch in der Petrus-Kirche ab Sonntag, 10. 01., kleine Fläschchen mit Weihwasser zum Mitnehmen bereit. Der Weihnachtsschmuck wird bis zum Fest Mariä Lichtmess, am 2. Februar, beibehalten.
Die Stersingergottesdienste und leider auch die Besuche der Sternsinger mussten wegen des verschärften Lockdown abgesagt werden.
In der Kirche kann man sich aber einen Briefumschlag mit der Kontonummer des Spendenkontos und einem Segens-Kleber oder Kreide für die Haustür abholen. Die Kirche ist tagsüber offen. Bei der Stellwand vom Eingang halblinks.
Eine kleine Aussendungsfeier ist ab sofort auf dem Youtube-Kanal von St. Petrus zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=KWJfjSpBIGI
Wer etwas zur Sternsinger-Spendensammlung beitragen will:
Die Sammelaktion für das Kindermissionswerk wurde jetzt bis 2. Februar 2021 verlängert und ist dieses Jahr sicher nötiger denn je.
allgemeine Informationen zur diesjährigen Sternsinger-Aktion
Am 22. Dezember verstarb Pfarrer i.R. Albert Roos, der der Kirchengemeinde St. Petrus auf besondere Weise verbunden war. Viele Jahre galt sein seelsorgerliches Wirken den Kranken und Sterbenden in den Tübinger Kliniken. Als er vor über 10 Jahren aus seiner Tätigkeit als Klinikseelsorger in den Ruhestand verabschiedet wurde, hat er durch die regelmäßige Feier der Eucharistie an Sonn-und Werktagen der Gemeinde St. Petrus einen großen Dienst erwiesen. Seine theologisch fundierten Predigten sind vielen in guter Erinnerung. Den Menschen in unserer Gemeinde ist er mit einer wachen Aufmerksamkeit, viel Verständnis und Wertschätzung begegnet. Noch lange hat er Menschen in verschiedenen Lebenslagen seelsorgerlich begleitet. Mit seiner jahrzehntelangen Erfahrung als Priester, seinem profunden theologischen Wissen und seiner Zugewandheit war er vielen ein wertvoller Gesprächspartner.
Der Herr schenke ihm die ewige Ruhe.
Und das ewige Licht leuchte ihm.
Der Herr lasse ihn ruhen in Frieden.
Wir danken allen, die durch diese Regelungen zum Schutz der Gesundheit beitragen!
So hoffen wir, dass Sie trotzdem eine wohltuende und würdige Feier erleben.
Ffür jeden Gottesdienst muss es ein Empfangsteam aus zwei Personen geben.
Dafür werden noch dringend Freiwillige gesucht. Bei den kommenden Gottesdiensten sollen die Ankommenden begrüßt und wo Anmeldungen eforderlich waren, mit der Liste abgeglichen werden. Außerdem muss man am Beginn und Ende der Gottesdienste darauf achten, dass die Corona-Regeln eingehalten werden (Hände desinfizieren, iAbstand einhalten, Maske tragen) und die maximale Teilnehmerzahl nicht überschritten wird.
Wer einen solchen Dienst übernehmen will, kann sich ins Doodle eintragen oder sich im Pfarrbüro melden.
Auch SängerInnen werden immer gesucht, da Gemeindegesang nach wie vor nicht erlaubt ist.
die Doodles finden Sie hier:
Ordner Sonntagsgottesdienste
"Euer Gott muss ganz groß sein, wenn ihr euch mit so viel Liebe und Bereitschaft für uns einsetzt!"
Die Kontakte zu den Ancillae Schwestern in Benediktbeuern und zu Projekten in Indien wurden schon vor mehr als 2 Jahrzehnten von Rosmarie Aicher geknüpft und seither regelmäßig gepflegt. Mehr dazu hier
Helfen Sie bitte mit, dass auch in Zeiten der Pandemie Hilfsstrukturen in Indien aufgebaut und erhalten werden können, damit Kinder und Jugendliche eine sinnvolle Überlebenschance bekommen – Herzlichsten Dank für Ihre Unterstützung!
Unser Spendenkonto:
Kreissparkasse Tübingen IBAN: DE06 6415 0020 0000 0167 19
Verwendungszweck: Spende St. Petrus , Freundeskreis Amaral Ferrador