Gemeinsam für St. Michael

Wir sind die gewählten Vertreterinnen und Vertreter für die Leitung der Kirchgemeinde St. Michael. Wir sind ansprechbar für alle Belange der Gemeinde und besetzen die Gremien für die verschiedenen Bereiche des Gemeindelebens.

    Leitungsteam des Kirchengemeinderates

    Manfred Pohl

    Gewählter Vorsitzender, Kirchengemeinderat St. Michael. Zuständig für: Allgemeine Themen, Verwaltung, Gesamtkirchengemeinde

    manfred.pohl(at)katholisch-tue.de

    Silke Geiger-Rudolph

    Gewählte Stellvertreterin des Vorsitzenden, Kirchengemeinderätin St. Michael. Zuständig für: Katechese und Familie

    silke.geiger-rudolph(at)katholisch-tue.de

    Barbara Wolf

    Gewählte Stellvertreterin des Vorsitzenden, Kirchengemeinderätin St. Michael. Zuständig für: Liturgie

    Mitglieder des Kirchengemeinderates

    Sonja Bass

    Kirchengemeinderätin St. Michael

    Anna-Maria Diemer

    Kirchengemeinderätin St. Michael. Zuständig für: Verwaltungsausschuss, Öffentlichkeitsarbeit. Engagement: Ökologiegruppe Gesamtkirchengemeinde

    anna-maria.diemer(at)katholisch-tue.de

    Martin Göth

    Kirchengemeinderat St. Michael

    Sabine Hesse

    Kirchengemeinderätin St. Michael. Zuständig für: Sozialausschuss

    sabine.hesse(at)katholisch-tue.de

    Simone Julien

    Kirchengemeinderätin St. Michael

    simone.julien(at)katholisch-tue.de

    Adelheid Krauß

    Kirchengemeinderätin St. Michael

    Andreas Nusche

    Kirchengemeinderat St. Michael

    Norbert Schäffeler

    Kirchengemeinderat und Ansprechperson Schutzkonzept St. Michael. Zuständig für: Öffentlichkeitsarbeit

    norbert.schaeffeler(at)katholisch-tue.de

    Walter Weber

    Kirchengemeinderat St. Michael

    walter.weber(at)katholisch-tue.de

    Informationen zu einzelnen Ausschüssen:

    Aus der KGR-Sitzung vom 15.11.

    In der Advents- und Weihnachtszeit finden wieder zahlreiche Veranstaltungen in St. Michael statt – wir freuen uns, dass in unserer Gemeinde so viel ehrenamtliches Engagement da ist. Bitte beachten Sie die Aushänge, diese Webseite und die wöchentliche Rundmail für die Ankündigungen.

    Neben der Klausur aller Kirchengemeinderäte in Tübingen kamen wir auch als KGR von St. Michael für eine Tag zusammen. Bei beiden Treffen wurde nochmals deutlich, dass alle Christen Verantwortung für das Gemeindeleben übernehmen müssen. Die Leitung liegt in Händen des ehrenamtlichen Leitungsteams, das in St. Michael bereits seit einigen Jahren aktiv ist. Unser Treffen letzend Samstag war kontruktiv und ermutigend. Neben einer persönlichen Rückschau war die Personalsituation in unserer Gemeinde Thema – insbesondere die Verteilung der Aufgaben in Zusammenhang mit dem Weggang von Martin Hüttl.

    Diese Aufgabenverteilung und die Personalsituation wird auch ein Punkt in unserer Gemeindeversammlung am Samstag (19. Nov., 20:00) sein. Weiter wird das Präventionskonzept für St. Michael mit den Ansprechpersonen vorgestellt und wir möchten Sie über die Energiesparmaßnahmen (Vorgaben zum Heizen in der Kirche und die geplante Umsetzung) informieren.

    Die Ausschreibung unserer Mesnerstelle läuft noch. Bei Interesse melden Sie sich im Pfarrbüro.

    Eine Klimabegehung eines Sachverständigen fand statt. Im wesentlichen haben wir durchaus eine gute Situation bezüglich Energieeffizienz sowohl bei der Kirche als auch beim Gemeindehaus. Den Empfehlungen für einzelne Verbesserungen werden wir nachgehen.

    Wir möchten das monatliche Kirchencafé nach dem Sonntagsgottesdienst wieder aufleben lassen. Dazu freuen wir uns über Mithelfer/-innen. Bei Interesse melden Sie sich bei m.pohl-tueb(at)t-online.de


     

    Aus der letzten KGR-Sitzung vom 11.10.

    Nach einem schönen Gemeindefest geht es in den nächsten Wochen schwerpunktmäßig um die Jahresplanung 2023. Darüber hinaus denken wir über die weitere Entwicklung der Gemeinden in Tübingen und von St. Michael nach.

    So kommen am Samstag, 15.10., alle Kirchengemeinderäte in Tübingen zur Klausur zusammen. Bei diesem wichtigen Termin wird es inhaltlich um die personelle Aufstellung der Gesamtkirchengemeinde mit Verortung der angestellten Mitarbeiter/-innen sowie Organisation, Aufgaben und Befugnissen der Leitung gehen. Wir haben uns beraten, welche Schwerpunkte wir einbringen.

    Die Klausur des KGR von St. Michael wird am 12. November stattfinden.

    Für die Finanzplanung der nächsten Jahre wurde überlegt, welche größeren Anschaffungen anstehen und Mehrkosten verursachen werden.


     

    Aus der letzten KGR-Sitzung vom 13.09.

    An unserem Gemeindefest am Sonntag 25.9. wird nach dem Familiengottesdienst in diesem Jahr landestypisches Essen von ukrainischen Frauen für uns gekocht. Der Erlös aus den Essens- und Getränkespenden sowie die Kollekte kommen dem DIFÄM zugute, das Medikamente in die Ukraine liefert.

    Im Winter wird die Kirche als öffentliches Gebäude weniger geheizt werden als im letzten Jahr. Wir beschaffen weitere Sitzkissen für die Kirchenbänke und erinnern an warme Kleidung.

    Im Spätherbst laden wir am Samstag 19. November nach dem Gottesdienst um 19.30 Uhr zu einer Gemeindeversammlung ein. Wir werden unser Präventionskonzept mit den Ansprechpersonen vorstellen, über die Situation in der Gesamtkirchengemeinde Tübingen berichten und wollen in einen Austausch zu den Energieeinsparungen in der Kirche einladen.

    Im Oktober wird im Foyer des Gemeindehauses die Wanderausstellung zu Klimawandel und Migration zu sehen sein und in der Fastenzeit werden wir in der Kirche die Ausstellung „Durchkreuzte Lebenswege“ von der Künstlerin Anita Jäger zeigen – die genauen Veranstaltungstermine folgen.