Viele Angehörige wollen alten Menschen ermöglichen, so lange wie möglich in ihrer vertrauten häuslichen Umgebung wohnen zu bleiben. Oft wer den deshalb über Agenturen „24-Stunden-Kräfte“ angestellt.
• Gibt es dazu eine Alternative?
• Was kostet das?
• In welchen Konstellationen ist eine solche Betreuung sinnvoll und zu verantworten?
Tetjana Darchiashvili, eine Expertin für die Betreuung pflegebedürftiger Personen im häuslichen Umfeld wird uns die Organisation der Diakonie „Fair Care“ vorstellen, die u.a. Arbeitskräfte aus Osteuropa vermittelt, und Privathaushalte begleitet, damit sie selber gute Arbeitgeber für Betreuungskräfte sein können. Fair Care ist aus dem Fraueninformationszentrum Stuttgart entstanden, das seit 1987 Migantinnen in Württemberg berät.
Fr, 10. Nov, 18 bis 20 Uhr
Gemeindezentrum St. Paulus, Johannes-Reuchlin-Str.3, 72076 Tübingen
Mitveranstalter: Stadtteiltreff WHO, Kirchengemeinde St. Paulus, Dietrich-Bonhoeffer- Gemeinde
Fr, 17. Nov., 18 bis 20 Uhr
Gemeindezentrum St. Michael Hechinger Str. 45, 72072 Tübingen
Mitveranstalter: Nase-Stadtteiltreff, Kirchen- gemeinde St. Michael, Eberhardsgemeinde
Fr, 24. Nov., 18 bis 20 Uhr
Hirsch-Begegnungsstätte, Hirschgasse 9, 72070 Tübingen
Mitveranstalter: Hirsch-Begegnungsstätte, Kir-chengemeinde St. Johannes, Stiftskirchengemeinde