Firmung

Wir freuen uns auf den Firmweg 2023.
Das Motto des Firmwegs lautet

Connected - Mit Gott und untereinander verbunden

„Connected“ - miteinander verbunden zu sein, macht uns stärker. Firmung kommt vom lateinischen Wort „firmare = stärken, festigen“. Wir brauchen Menschen, die uns mögen, verstehen und uns den Rücken stärken. Wir brauchen Menschen an der Seite, die mit uns die großen und kleinen Herausforderungen des Lebens meistern. Das sind Menschen, die Fehler zulassen und selbst Fehler machen dürfen.

Mit Gott „verbunden“ zu sein, kann uns Mut machen, unseren eigenen Weg zu suchen. Auf dem Firmweg wollen wir eine Verbindung zu Gott aufbauen. Wir wollen entdecken, was in Dir und uns steckt. In der Firmung will Gott Dich mit seinem Heiligen Geist, seiner Kraft stark machen für die Weite Deines Lebens.

Die Firmvorbereitung in der Gesamtkirchengemeinde Tübingen findet für die Jugendlichen aus allen sechs Gemeinden gemeinsam statt. Nach den Herbstferien werden alle katholischen Jugendlichen, die in der 10. Klasse (oder 15 -16 Jahre alt) sind, angeschrieben. Wer keine Post von uns bekommt, melde sich bitte im Pfarrbüro St. Petrus.

Firmweg: Link

Alles rund um die Anmeldung: Link

Markus Neff

Dekanatsjugendseelsorger
Leitung Jugendkirche Tübingen

Seit 2018 bin ich als Jugendseelsorger im Dekanat Rottenburg unterwegs und darf mit dem Team des Jugendreferats und vielen ehrenamtlich engagierten Jugendlichen die Jugendarbeit im Dekanat begleiten und gestalten. Als Jugendseelsorger und Leiter der Jugendkirche Tübingen liegt mein Schwerpunkt dabei auf spirituellen Angeboten, seelsorgerlicher Begleitung und der geistlichen Leitung der KjG. Dabei darf es immer auch ganz praktisch-kreativ werden und so meine handwerkliche Leidenschaft neben Theologie und Seelsorge zum Zuge kommen. Vom Technischen Gymnasium kommend führte mein Weg zum Pastoralreferent auch über den Zivildienst im Rettungsdienst und ein begonnenes Architekturstudium zum Theologiestudium in Tübingen und Sydney. Seit 2009 arbeite ich in der Notfallseelsorge im Landkreis Tübingen mit, durfte die Ausbildung als Leiter PSNV / Fachberater Seelsorge in Führungsstäben und psychosozialer Fachkraft im Einsatzkräftenachsorgeteam absolvieren (nach SbE).